Sebastian Stenzel

Sebastian Stenzel vereint Tradition, Präzision und Innovation in Gitarren, die seinem Klangideal folgen. Seine Instrumente zeichnen sich durch tiefe Bässe, warme Mitten und einen lyrischen Diskant aus. Dank ergonomischer Besonderheiten und feinster Verarbeitung bieten seine Gitarren höchsten Spielkomfort und Ausdrucksstärke für Musiker, die Wert auf modernen, ausgereiften Klang legen.

Stay up to date with our news

Be the first to know about new collections and exclusive discounts and subscribe to our weekly newsletter.

Das könnte Dich auch interessieren über Sebastian Stenzel

Sebastian Stenzel – Gitarrenbauer

Ausbildung und Entwicklung

Sebastian Stenzel baut seit 1989 Gitarren, als er bei Gert Esmyol eine Ausbildung begann, die er 1991 abschloss. Sebastian Stenzel konzentrierte sich in den Jahren darauf ganz auf die Entwicklung eines eigenen Gitarrenmodells. Im Jahr 1996 eröffnete er schließlich seine eigene Werkstatt in München. Kurz darauf wurde er im Jahr 1998 im Rahmen seiner Meisterprüfung mit dem Meisterpreis der Bayrischen Staatsregierung ausgezeichnet.

Lehre und Standortwechsel

Als Dozent für „Theorie des Gitarrenbaus“ lehrt er seit dem Jahr 2002 am Mozarteum in Salzburg. Seit 2011 hat er seine Werkstatt in Emmendingen. Sebastian Stenzels Klangideal entsprechend baut er Gitarren, die „sonore, luftige Bässe, warme, cremige Mitten und einen lyrischen, singenden Diskant haben. Der Ton soll dem Musiker alle Möglichkeiten der Klangformung und Dynamik bieten, ohne sich aufzudrängen.“ (Zitat: S. Stenzel)

Ergonomie und Klangphilosophie

Alle Stenzel-Gitarren haben eine einzigartige Ausformung von Hals und Griffbrett, deren ergonomische Vorteile die Bespielbarkeit erheblich verbessern, damit der Gitarrist seine Aufmerksamkeit ganz der Musik zuwenden kann. Seine Instrumente, in die all sein Wissen und seine langjährigen Erfahrungen einfließen, sind bis ins kleinste Detail durchdacht.