Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Front view thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Front view thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Front view thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Front view thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Front view thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Front view thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Front view thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Front view thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Front view thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Front view thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Front view thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Front view thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Front view thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Front view thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Front view thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Front view thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Full view thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Full view thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Back and sides thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Back and sides thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Back and sides thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Back and sides thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Back and sides thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Back and sides thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Neck and tuner thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Neck and tuner thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Neck and tuner thumbnail
Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19 - Certificate thumbnail

Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19

Alessandro Perciaccante - 2025 - No.19

Normaler Preis $6,462
Verkaufspreis $6,462 Normaler Preis $0
Spare: $-6,462
Sale Verkauft
Steuerfrei (0% BM)
Product value icon
Rückgaberecht:
Product value icon
Vertrauen:
Product value icon
Delivery safety:
Product value icon
Versand:

Details

Gitarrenbauer:  Alessandro Perciaccante
Baujahr: 2025
Bauart:  Traditional
Decke: Cedar
Boden und Zargen: Indian rosewood
Deckenlackierung: French polish
Korpuslackierung: French polish
Luftresonanzfrequenz: F # / G
Mensur (mm): 6550
Sattel (mm): 52.0
Gewicht (g): 1595
Mechaniken: Kris Barnett
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New
Koffer: Hardshell

Übersicht

Alessandro Perciaccantes Konzertgitarre Nr. 19 aus dem Jahr 2025 verbindet spanische Zedernwärme mit moderner Ansprache. Mit indischem Palisander, traditioneller Fächerbeleistung und 650 mm Mensur bietet sie einen weiten Ton, langes Sustain und farbenreiche Klangnuancen – leicht, elegant und ausgewogen.

Wichtiger Versandhinweis

Die Lieferzeit beträgt 3–5 Werktage.
Die Lieferzeiten sind in der Regel zuverlässig und die meisten Instrumente treffen innerhalb des angegebenen Zeitraums ein.
Sollte es zu einer unerwarteten Verzögerung kommen, hält Dich unser Team auf dem Laufenden und unterstützt Dich bei jedem Schritt. Alle Versanddetails und Ausnahmen findest Du in unserer Versandrichtlinie.

Details zu GPSR

Classical Guitar
Herstellerinformationen:
Alessandro Perciaccante
Verantwortliche Person:
Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Alessandro Perciaccante 2025 No. 19 Classical Guitar Review

Weitere Details zur Gitarre

Über den Gitarrenbauer

Alessandro Perciaccante ist ein klassischer Gitarrenbauer, der sich ganz der traditionellen spanischen Gitarrenbaukunst verschrieben hat. Seine Laufbahn begann am European Institute of Guitar Making in Spanien, wo er unter der Anleitung von Meistergitarrenbauer Stephen Hill und dessen Lehrling Evan Kingma seine erste Gitarre baute. Fasziniert vom Handwerk entschied er sich, als HIlls Lehrling zu bleiben, und arbeitet heute als dessen Assistent und Dozent in den Kursen des Instituts.

Seine Spezialität sind klassische und Flamenco-Gitarren nach spanischer Bauweise, inspiriert von der Granadaschule und Meistern wie Antonio Marín Montero, Robert Bouchet und Antonio de Torres. Er baut nur wenige Gitarren pro Jahr und erreicht so ein hohes Maß an klanglicher und handwerklicher Reife. 2019 belegte er beim renommierten Antonio Marín Montero Wettbewerb den vierten Platz – ein bemerkenswerter Erfolg in der frühen Phase seiner Laufbahn.

Über die Gitarre

Die 2025er Konzertgitarre mit der Seriennummer 19 ist ein Ausdruck von Alessandro Perciaccantes tiefem Verständnis für den spanischen Gitarrenbau. Mit Zedernholzdecke, indischem Palisander für Boden und Zargen sowie traditioneller Fächerbeleistung verbindet sie klassische Bauweise mit modernen klanglichen Ansprüchen.

Ihr Klang ist weit und nuancenreich: Die tiefen Register klingen voll und tragend, während die singenden Höhen eine sanfte, klare Präsenz entfalten. Die Ansprache ist luftig, mit langem Sustain und feiner Obertongesättigung. Der Dynamikumfang ist bemerkenswert – von lyrisch-leisen Passagen bis zu kraftvoller Projektion bleibt der Ton stets ausgeglichen und lebendig.

Das Instrument ist überaus resonant. Das Griffbrett über die 650 mm Mensur hinweg spielt sich entspannt, unterstützt von einem komfortabel gestalteten Halsprofil. Die transparente Schellackpolitur verleiht der Gitarre eine klassische Eleganz, bei der die Materialien und das handwerkliche Können voll zur Geltung kommen.

Verwandte Gitarren

Erhalte Rabatte und frühzeitige Angebote in unserem wöchentlichen Newsletter

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote