Carl-Hermann Schäfer - 2021 Hermann Hauser® I Fichtendecke

Carl-Hermann Schäfer - 2021 Hermann Hauser® I Fichtendecke

Überblick

Carl Hermann Schäfer begann 1966 mit dem Gitarrenbau. Er absolvierte seine Lehre unter der Leitung von Gitarrenbaumeister Ernest Köröskeny und studierte später bei Gitarrenbaumeister Dieter Hopf. Nachdem er von 1971 bis 1994 in Hopf’s Werkstatt gearbeitet hatte, eröffnete er seine eigene in Oberneisen und zog fünf Jahre später nach Niederbrechen. Carl Hermann Schäfer hat sich auf die Herstellung der wunderbarsten Repliken spezialisiert, die man sich nur wünschen kann. Diese Instrumente sind nicht nur gut gebaut, sie bieten auch den sehr authentischen Klang von Meisterinstrumenten vergangener Zeiten.

Dieser Nachbau einer Gitarre aus dem Jahr 1937 von einem der renommiertesten deutschen Gitarrenbauer des 20. Jahrhunderts hat die exakten Maße der Gitarre, die im Metropolitan Museum of Modern Arts in New York ausgestellt ist und einst von Andres Segovia gespielt wurde.

Carl-Hermann Schäfer hat für dieses herausragende Instrument sein wertvollstes Holz verwendet: eine Decke aus dem originalen und ältesten Hermann Hauser I® Bestand an deutscher Fichte.Dieses einzigartige, hundert Jahre alte Klangholz wurde besonders sorgfältig zu einer vierteiligen Decke verarbeitet, was neben ihrer bemerkenswerten Herkunft der Gitarre auch ein spektakuläres Äußeres verleiht. Um dieses einzigartige Meisterwerk abzurunden, wählte Carl-Hermann einen herrlich gemaserten Satz Ahorn und wunderschön gravierte Scheller-Mechaniken.

Aus klanglicher Sicht entwickelt diese Gitarre genau die Komplexität, Tiefe und Eleganz, die man von einem solchen Instrument erwartet. Die Bässe klingen intensiv, und die Höhen geschmeidig und gleichzeitig klar und raumgreifend. Sie hat auch diese faszinierende und inspirierende Aura, die dieser Art von Konstruktion innewohnt und sie in Verbindung mit dem langanhaltenden Sustain zu etwas ganz Besonderem macht.

 

Gitarrenbauer: Carl-Hermann Schäfer
Baujahr: 2021
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Ahorn
Mensur: 652 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1580 Gramm
Eigenresonanz: G/G#
Mechaniken: Scheller
Saiten: Knobloch 400ADC
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Carl Hermann Schäfer 2021 Hauser Maple Classical Guitar - Ständchen by F. Schubert

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.