Fabio Zontini - 2024 REG 2024 Limited Edition 62cm

Fabio Zontini - 2024 REG 2024 Limited Edition 62cm

Überblick

Fabio Zontini wurde 1971 in Mailand, Italien, geboren. Er erhielt 1996 sein Diplom als Gitarrenbaumeister-Restaurator von der Civica Scuola di Liuteria in Mailand. In seiner beruflichen Laufbahn hat er über 250 Instrumente gebaut und sich dabei von den Meistern der historischen Geigenbaukunst inspirieren lassen. Für Fabio ist es von grundlegender Bedeutung, die Werke von Autoren wie Antonio De Torres, Hermann Hauser I, Pietro Gallinotti, Francisco Simplicio und Louis Panormo zu sehen und zu messen, da sie wesentlich zur Entwicklung seines klanglichen und ästhetischen Ansatzes beigetragen haben. Im Jahr 2007 führte Fabio im Musikmuseum in Barcelona eine eingehende Untersuchung der Gitarre von Miguel Llobet aus dem Jahr 1859 durch, die Hauser I. zu seinen Instrumenten im spanischen Stil inspirierte, sowie der berühmten „Papier Machè“-Gitarre (1862), die beide von Antonio De Torres hergestellt wurden und von der Fabio im Laufe der Jahre mehrere Kopien angefertigt hat. Fabio hat an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teilgenommen und Vorträge an Konservatorien, Musikschulen, Museen und wichtigen Gitarrenfestivals in Italien, Europa und Mittelamerika gehalten. Im Jahr 2016 arbeitete er an der Entwicklung der „Arcimbolda“-Gitarre mit, einem einzigartigen Instrument, das von einem Kollektiv von 15 Geigenbauern anlässlich der Roma Expo Guitar hergestellt wurde. Seit über zwanzig Jahren lebt und arbeitet Fabio Zontini in der friedlichen ligurischen Landschaft, umgeben von den Olivenbäumen von Olle, die sein Haus und seine Werkstatt umgeben.

Die diesjährige Sonderedition von Fabio Zontini ist eine atemberaubende Gitarre, die stark von der Torres-Schule des Gitarrenbaus beeinflusst ist und sowohl in der Ästhetik als auch im Klang diesen Einfluss widerspiegelt. Entworfen, um Gitarristen zu bedienen, die Komfort und die intime Ausdruckskraft ihrer Musikalität schätzen, verfügt dieses Modell über einen kürzeren Stimm-Diapason als üblich, was die Spielbarkeit und Handlichkeit erhöht. Insbesondere die Mensur von 62 cm ist ein Segen für diejenigen, die ein kürzeres, hochwertiges Konzertinstrument suchen, da sie einen einfacheren Zugang und weniger Dehnung zwischen den Bünden bietet. Die aus gerösteter Fichte gefertigte Decke verleiht der Gitarre eine Klangfarbe, die an antike Instrumente erinnert und ihren Ton von Anfang an mit einer reifen, gut abgelagerten Qualität bereichert. Die Rosette, inspiriert vom klassischen Torres-Design, zeigt auffällige grüne Töne vor einem traditionellen Fischgrätmuster, während der Kopfstock die beliebte Form beibehält, die dem andalusischen Gitarrenbauer ein dauerhaftes Vermächtnis zollt.

Hinsichtlich der Materialien sind Rücken und Seiten der Gitarre aus Walnuss (Juglans Nigra) gefertigt, gewählt wegen ihres tiefbraunen Farbtons, der an das klassische Aussehen von brasilianischem Rosenholz erinnert. Diese Wahl verbessert nicht nur die optische Anziehungskraft des Instruments, sondern trägt auch zu seinem warmen und resonanten Klangprofil bei. Die von Alessi sorgfältig handgefertigten Stimmmechaniken weisen feine dekorative Gravuren auf den Platten und elegante Ebenholztasten auf, die nahtlos mit dem für das Griffbrett verwendeten Ebenholz verschmelzen. Diese Komponenten tragen nicht nur zur ästhetischen Eleganz der Gitarre bei, sondern gewährleisten auch eine präzise und zuverlässige Stimmung. Insgesamt ist die Fabio Zontini Roma Expo Guitars 2024 Sonderedition eine meisterhafte Mischung aus traditioneller Inspiration und modernem Handwerk, die sowohl visuelle Schönheit als auch außergewöhnliche musikalische Ausdruckskraft bietet.

Gitarrenbauer: Fabio Zontini
Baujahr: 2024
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Walnut
Mensur: 620 mm
Sattel: 50 mm
Gewicht: 1378 Gramm
Eigenresonanz: G
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Proel
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.