Fabio Zontini - 2024 Torres

Fabio Zontini - 2024 Torres

Überblick

Fabio Zontini wurde 1971 in Mailand, Italien, geboren. Er erhielt 1996 sein Diplom als Gitarrenbaumeister-Restaurator von der Civica Scuola di Liuteria in Mailand. In seiner beruflichen Laufbahn hat er über 250 Instrumente gebaut und sich dabei von den Meistern der historischen Geigenbaukunst inspirieren lassen. Für Fabio ist es von grundlegender Bedeutung, die Werke von Autoren wie Antonio De Torres, Hermann Hauser I, Pietro Gallinotti, Francisco Simplicio und Louis Panormo zu sehen und zu messen, da sie wesentlich zur Entwicklung seines klanglichen und ästhetischen Ansatzes beigetragen haben. Im Jahr 2007 führte Fabio im Musikmuseum in Barcelona eine eingehende Untersuchung der Gitarre von Miguel Llobet aus dem Jahr 1859 durch, die Hauser I. zu seinen Instrumenten im spanischen Stil inspirierte, sowie der berühmten „Papier Machè“-Gitarre (1862), die beide von Antonio De Torres hergestellt wurden und von der Fabio im Laufe der Jahre mehrere Kopien angefertigt hat. Fabio hat an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teilgenommen und Vorträge an Konservatorien, Musikschulen, Museen und wichtigen Gitarrenfestivals in Italien, Europa und Mittelamerika gehalten. Im Jahr 2016 arbeitete er an der Entwicklung der „Arcimbolda“-Gitarre mit, einem einzigartigen Instrument, das von einem Kollektiv von 15 Geigenbauern anlässlich der Roma Expo Guitar hergestellt wurde. Seit über zwanzig Jahren lebt und arbeitet Fabio Zontini in der friedlichen ligurischen Landschaft, umgeben von den Olivenbäumen von Olle, die sein Haus und seine Werkstatt umgeben.

Diese bemerkenswerte Gitarre ist eine Hommage an Antonio de Torres, der oft als Pionier des modernen klassischen Gitarrendesigns angesehen wird. Ihre Designelemente, einschließlich der wunderschön gearbeiteten Rosette und des zart gestalteten Kopfstocks, sind direkte Anspielungen auf Torres' einflussreichen Stil und erfassen das Wesen traditioneller Gitarrenhandwerkskunst. Diese Merkmale ehren nicht nur das Erbe des Gitarrenbaus, sondern verleihen dem Instrument auch einen tiefen ästhetischen Charme, der sowohl visuell als auch historisch reichhaltig ist. Die Auswahl der Tonhölzer hebt diese Gitarre weiter hervor, mit einer Fichtendecke, die mit natürlichem Glanz erstrahlt und die visuelle Anziehungskraft des Instruments verstärkt. Die Verwendung von Honduras-Palisander für Rücken und Seiten fügt eine warme, kontrastierende Farbe hinzu, die die Fichtendecke ergänzt und eine visuelle Harmonie schafft, die ebenso fesselnd ist wie der Klang der Gitarre.

Klanglich ist die Gitarre ein Meisterwerk, das die resonanten Qualitäten der Fichte mit der Wärme des Honduras-Palisanders verbindet, um einen lebendigen Tonumfang zu produzieren. Diese Kombination ergibt einen Klang, der in den tieferen Registern reich, in den Mittellagen klar und in den Höhen hell ist und dem Musiker eine vielseitige Palette bietet. Die Reaktion der Gitarre auf die Berührung des Spielers ist außergewöhnlich sensibel und ermöglicht eine Erkundung subtiler Nuancen und dynamischer Wechsel mit Leichtigkeit. Diese Sensibilität fördert eine intime Verbindung zwischen dem Musiker und dem Instrument und lässt es wie eine Erweiterung des eigenen kreativen Ausdrucks des Spielers erscheinen. Die Fähigkeit der Gitarre, eine derart persönliche Spielerfahrung zu erleichtern, spricht für ihre einzigartige Konstruktion und Designphilosophie, die die Lücke zwischen historischem Handwerk und dem Bedürfnis des einzelnen Künstlers nach expressiver Freiheit überbrückt.

Gitarrenbauer: Fabio Zontini
Baujahr: 2024
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Honduras rosewood
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1480 Gramm
Eigenresonanz: F#/G
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II White
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 2018
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1850
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 1954
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Gitarrenbauer: Dietmar Heubner
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1690
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.