Danilo Bazzana

Danilo Bazzana, geboren 1985 in Mailand, ist ein italienischer Gitarrenbauer, der traditionelle Handwerkskunst mit klanglicher Sensibilität verbindet. Nach seiner Ausbildung an der renommierten Civica Scuola di Liuteria unter Lorenzo Lippi und Tiziano Rizzi sammelte er Erfahrung in der Werkstatt von Marco Viola. 2015 eröffnete er seine eigene Werkstatt in Paderno Dugnano, wo er klassische Gitarren fertigt und sich auf Restaurierung und Feineinstellung spezialisiert. Seine Instrumente zeichnen sich durch warme Klangfarben, ausgewogene Resonanz und hohen Spielkomfort aus.

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und wertvollen Einblicken in die Kunst des Gitarrenbaus.

Das könnte Dich auch interessieren über Danilo Bazzana

Über den Gitarrenbauer

Danilo Bazzana wurde am 26. Mai 1985 in Mailand geboren. Seine Leidenschaft für Musik entfachte im Alter von dreizehn Jahren, als er zum ersten Mal eine Gitarre in die Hand nahm – ein Moment, der seinen beruflichen Werdegang entscheidend prägte. Nach dem Abschluss des naturwissenschaftlichen Gymnasiums im Jahr 2005 schrieb er sich an der renommierten Civica Scuola di Liuteria in Mailand ein. Unter der Anleitung der Meister Lorenzo Lippi und Tiziano Rizzi schloss er seine Ausbildung 2009 erfolgreich ab.

Während seines Studiums sammelte Danilo wertvolle Praxiserfahrung in der Werkstatt des Meistergitarrenbauers Marco Viola, einem bekannten Hersteller von Archtop-Gitarren. Gleichzeitig absolvierte er ein Schulpraktikum, in dem er sich auf Restauration, Reparatur und die feine Justierung von Zupfinstrumenten spezialisierte.

Im April 2015 eröffnete Danilo Bazzana seine eigene Werkstatt im Zentrum von Paderno Dugnano. Heute widmet er sich vor allem dem Bau klassischer Gitarren und bietet zusätzlich fachkundige Dienstleistungen in den Bereichen Restauration, Reparatur und Feinabstimmung aller Arten von Zupfinstrumenten an.

Handwerkskunst

Danilo Bazzana baut klassische Gitarren in der traditionellen Bauweise, inspiriert von den Techniken und Philosophien der großen Meister des Gitarrenbaus. Jedes einzelne Bauteil seiner Instrumente entsteht mit größter Sorgfalt in der Auswahl und Verarbeitung der Materialien, um optimale Resonanz, Klangfülle und Balance zu gewährleisten.

Seine Gitarren sind bekannt für ihre Elastizität, ihre Empfindlichkeit gegenüber dem Anschlag und ihre tonale Komplexität. Besonderes Augenmerk legt er auf die Gestaltung des Griffbretts, um ein Höchstmaß an Spielkomfort zu erreichen, das den Ansprüchen professioneller Musiker gerecht wird.

Philosophie

Angetrieben von einer tiefen Neugier baute Danilo Bazzana seine erste klassische Gitarre aus dem Wunsch heraus, den einzigartigen Charakter des Instruments zu verstehen. Diese Neugier ist bis heute der Kern seiner Arbeit geblieben.

Durch das Studium der klassischen Gitarre war er fasziniert von ihrer intimen Natur: Im Gegensatz zu Instrumenten wie Geige oder Klavier entsteht der Ton bei der Gitarre unmittelbar durch die Finger des Musikers – ohne Vermittlung durch Bogen oder Hammer. Diese direkte Verbindung schafft eine besondere Symbiose zwischen Musiker und Instrument, die eine unvergleichliche Ausdruckskraft ermöglicht.

Danilo ist überzeugt, dass die wahre Qualität einer Gitarre nur über die haptische Erfahrung beim Spielen erfassbar ist – ein Gefühl, das sich schwer in Worte fassen lässt, aber unmissverständlich zeigt, wann ein Instrument „richtig“ ist.

Sein Ziel ist es, Gitarren zu erschaffen, die Musiker auf allen Ebenen zufriedenstellen: in Klangfarbenreichtum, ästhetischer Schönheit, Projektion und Spielbarkeit. Diese Elemente bilden die Grundlage für die perfekte Harmonie zwischen Künstler und Instrument.

In Treue zu den traditionellen Konstruktionsmethoden wählt Danilo Bazzana jedes Material sorgfältig aus, sodass das gesamte Instrument als Einheit schwingt. Das Ergebnis ist eine Gitarre, die unter den Fingern des Spielers lebendig reagiert – elastisch, klanglich nuanciert und mit herausragender Ergonomie gefertigt.