headphones
Mit Kopfhörern anhören, um jede Nuance des reichen Gitarrenklangs zu genießen.
  • Sample 1
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Full view
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Full view
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Back and sides
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Back and sides
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Back and sides
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Back and sides
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Back and sides
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Back and sides
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Neck and tuner
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Neck and tuner
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Neck and tuner
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Certificate
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Front view thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Full view thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Full view thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Back and sides thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Back and sides thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Back and sides thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Back and sides thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Back and sides thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Back and sides thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Neck and tuner thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Neck and tuner thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Neck and tuner thumbnail
Walter Verreydt - 2025 Lattice - Certificate thumbnail

Walter Verreydt - 2025 Lattice

Walter Verreydt - 2025 Lattice

Normaler Preis 11.756,30 €
Verkaufspreis 11.756,30 € Normaler Preis 0 €
Spare: -11.756,30 €
Sale Verkauft
Steuerfrei (0% BM)
Product value icon
Rückgaberecht:
Product value icon
Vertrauen:
Product value icon
Delivery safety:
Product value icon
Versand:

Details

Gitarrenbauer:  Walter Verreydt
Baujahr: 2025
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Indian rosewood
Deckenlackierung: French polish
Korpuslackierung: French polish
Luftresonanzfrequenz: F # / G
Mensur (mm): 650
Sattel (mm): 52.0
Gewicht (g): 1505
Mechaniken: Klaus Scheller
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New
Koffer: Hiscox Pro II

Übersicht

Ein leicht gebautes Lattice Modell von 2025 mit Fichtendecke und indischem Palisander das Verreydts präzise Handwerkskunst und seinen warmen traditionellen Ton vereint. Die Gitarre reagiert weich und ausgewogen jede Note entfaltet sich mühelos und trägt lange. Mehrstimmigkeit lässt sich intuitiv formen und der Klang wirkt wie ein kleines Orchester.

Wichtiger Versandhinweis

Die Lieferzeit beträgt 3–5 Werktage.
Die Lieferzeiten sind in der Regel zuverlässig und die meisten Instrumente treffen innerhalb des angegebenen Zeitraums ein.
Sollte es zu einer unerwarteten Verzögerung kommen, hält Dich unser Team auf dem Laufenden und unterstützt Dich bei jedem Schritt. Alle Versanddetails und Ausnahmen findest Du in unserer Versandrichtlinie.

Details zu GPSR

Classical Guitar
Herstellerinformationen:
Walter Verreydt
Verantwortliche Person:
Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Walter Verreydt - 2025 Lattice Classical Guitar Review
Highest Standard for the Stage? MÜLLER, LEBISCH, BARBA, VERREYDT, STAHL, MIGLIORINI, SICCAS LUTHIERS

Weitere Details zur Gitarre

Über den Gitarrenbauer

Walter Verreydt wurde 1958 im belgischen Lier geboren. Nach seinem Studienabschluss unterrichtete er Holzverarbeitung und technisches Zeichnen. Seine Verbindung von Musikliebe und handwerklicher Erfahrung führte ihn folgerichtig zum Bau von Musikinstrumenten. Die Klangwelt der klassischen Gitarre faszinierte ihn von Beginn an und bereits 1985 konnte er außergewöhnliche Instrumente von Bouchet, Fleta und Hernandez Aguado studieren. Enge Kontakte zu José Romanillos und Daniel Friederich prägten zusätzlich seine Entwicklung und stärkten seinen charakteristischen persönlichen Stil.

1999 gewann er den ersten Preis beim vierten Mostra Concorso Internazionale di Chitarra Classica im italienischen Baveno. Von 1988 bis Ende 2020 lehrte er am Centrum voor Muziekinstrumentenbouw in Puurs. Dort vermittelte er seinen Schülern ein tiefes Verständnis für Holz und für die Sorgfalt die der Gitarrenbau verlangt. Viele seiner Schüler sind heute erfolgreiche Gitarrenbauer. Er ist Mitbegründer des Leonardo Guitar Research Project das sich für den Einsatz nachhaltiger nicht tropischer Hölzer im akustischen Instrumentenbau einsetzt.

Er gehört außerdem zu den Initiatoren des Cordefactum Festivals das von 2004 bis 2018 Gitarrenbauer aus verschiedenen Ländern zu Konzerten Vorträgen Workshops und Ausstellungen zusammenführte. Seit 2021 organisiert er Treffen für professionelle Gitarrenbauer sowie Meisterkurse und spezialisierte Baulehrgänge. Neben seiner eigenen Werkstatt bilden diese Kurse einen wichtigen Teil seiner Tätigkeit da er die Ausbildung junger Gitarrenbauer und die Weitergabe von Wissen als zentrale Aufgabe betrachtet.

Im Oktober 2024 erhielt er die Chitarra d’Oro beim neunundzwanzigsten Convegno Internazionale di Chitarra in Mailand. Zu den Spielern seiner Instrumente zählen unter anderem Andrea De Vitis Gaëlle Solal Daniela Rossi Fernando Espi Johan Fostier Juan Almada Marc Teicholz Odair Assad Oman Kaminsky Pavel Steidl Pablo Garibay und Piera Dadomo.

Über die Gitarre

Dieses neue Lattice Modell aus dem Jahr 2025 zeigt die feine handwerkliche Präzision die Walter Verreydt auszeichnet. Die Fichtendecke und der indische Palisanderkorpus sind vollständig schellackpoliert und das Instrument ist bemerkenswert leicht gebaut. Die Konstruktion lädt dazu ein den Verlauf jeder einzelnen Note aufmerksam zu verfolgen. Klaus Scheller Mechaniken ergänzen das Instrument mit verlässlicher stimmtechnischer Präzision.

Klanglich zeigt die Gitarre die weiche und geschmeidige Ansprache die für Verreydts Lattice Bracing typisch ist und zugleich bleibt der Ton klar im traditionellen Bereich verwurzelt. Jede Note entfaltet sich mit einem feinen Schimmer an Obertönen der dem Instrument seinen unverwechselbaren Charakter verleiht. Die Ausgewogenheit aller Register ist außergewöhnlich und ermöglicht ein müheloses Formen mehrerer Stimmen. Jede Note trägt weit und klar. Das Schichten unabhängiger Linien wird fast selbstverständlich und der lange Nachklang fesselt Spieler und Publikum. Die Gitarre wirkt wie ein kleines Orchester das auf Impulse wartet und jede ihrer sechs Saiten erscheint wie eine eigene Stimme die bereit ist zu antworten.

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars und erhalte sofort Zugang zu exklusiven Rabatten.