headphones
Mit Kopfhörern anhören, um jede Nuance des reichen Gitarrenklangs zu genießen.
  • Sample 1
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Full view thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Full view thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Back and sides thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Back and sides thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Back and sides thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Back and sides thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Back and sides thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Back and sides thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Neck and tuner thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Neck and tuner thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Neck and tuner thumbnail
Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar - Certificate thumbnail

Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar

Jochen Röthel - 2025 - Cedar/Madagascar

Normaler Preis $14,852
Verkaufspreis $14,852 Normaler Preis $0
Sparen: $-14,852
Sale Ausverkauft
Steuerfrei (0% BM)
Product value icon
Returns guarantee:
Product value icon
Vertrauen:
Product value icon
Delivery safety:
Product value icon
Versand:

Details

Gitarrenbauer:  Jochen Röthel
Baujahr: 2025
Bauart:  Traditional
Decke: Cedar
Boden und Zargen: Madagascar rosewood
Deckenlackierung: French polish
Korpuslackierung: French polish
Luftresonanzfrequenz: F / F #
Mensur (mm): 650
Sattel (mm): 51.5
Gewicht (g): 1365
Mechanike: Klaus Scheller
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New
Koffer: Hiscox Pro II “Siccas Edition”

Übersicht

Die Jochen Röthel Konzertgitarre von 2025 zeigt eindrucksvoll die Verbindung von spanischer Tradition und deutscher Präzision. Mit Zederndecke, madagassischem Palisander und Schellackpolitur entfaltet sie einen klaren, ausgewogenen Klang, der durch ihr geringes Gewicht von nur 1365 Gramm eine schnelle Ansprache und hohe Sensibilität erhält. Ihre Eigenresonanz zwischen F und F♯ sorgt für ein stabiles Fundament, während Röthels feine Beleistung ein außergewöhnlich langes Sustain ermöglicht, bei dem Akkorde transparent und ausgewogen nachklingen. Glockenartige Höhen und runde, tragfähige Bässe vereinen sich zu einem warmen, dennoch brillanten Gesamtbild mit großem Dynamikumfang. Sie reagiert im Pianissimo feinfühlig und bleibt auch bei kräftigem Spiel stabil und durchsetzungsfähig. Ausgestattet mit Klaus Scheller Mechaniken und einem Hiscox Pro II „Siccas Edition“-Koffer, verkörpert dieses Instrument Röthels Philosophie von Leichtigkeit, Klangtiefe und exzellenter Spielbarkeit.

Wichtiger Versandhinweis

Die Lieferzeit beträgt 3–5 Werktage.
Die Lieferzeiten sind in der Regel zuverlässig und die meisten Instrumente treffen innerhalb des angegebenen Zeitraums ein.
Sollte es zu einer unerwarteten Verzögerung kommen, hält Dich unser Team auf dem Laufenden und unterstützt Dich bei jedem Schritt. Alle Versanddetails und Ausnahmen findest Du in unserer Versandrichtlinie.

Details zu GPSR

Classical Guitar
Herstellerinformationen:
Jochen Röthel, Jahnstraße, 17, 97286, Sommerhausen, Germany
Verantwortliche Person:
Jochen Röthel, Jahnstraße, 17, 97286, Sommerhausen, Germany, roethel-gitarren@t-online.de
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Jochen Röthel 2025 Cedar/Madagascar Classical Guitar Review
This Guitar Belonged to a Famous Composer! WGM #176 | H. Hauser II, Ober, Fischer, Humml, Bazzana

Weitere Details zur Gitarre

Über den Gitarrenbauer

Jochen Röthel, geboren 1969 in Kitzingen, Bayern, ist ein deutscher Gitarrenbauer, dessen handwerklicher Weg bereits früh durch seine Herkunft als Sohn eines Schreiners geprägt wurde. Seine Ausbildung begann bei Lakewood Guitars in Gießen unter Martin Seeliger, wo er auch eine enge Verbindung zu Michel Brück knüpfte. 1992 nahm er an einem Meisterkurs bei José Luis Romanillos in Córdoba, Spanien, teil, der seinen Fokus stark auf die spanische Gitarrenbautradition lenkte. 1997 erhielt er seinen Meistertitel und eröffnete zunächst eine Werkstatt in Oldenburg, später in Sommerhausen. Seine Arbeit ist geprägt durch umfangreiche Restaurierungserfahrung sowie das Studium historischer Instrumente von Manuel Ramírez und Hermann Hauser. Röthels Gitarren verbinden traditionelle spanische Bauweise mit einer präzisen, methodischen Arbeitsweise und sind für ihre Klarheit, Ausgewogenheit und handwerkliche Genauigkeit bekannt.

Über die Gitarre

Diese Gitarre, vollendet im Jahr 2025, ist traditionell gebaut mit einer Zederndecke und Boden sowie Zargen aus madagassischem Palisander. Die Oberfläche wurde mit Schellack veredelt und unterstreicht die natürliche Schönheit der verwendeten Tonhölzer. Mit einem Gewicht von nur 1365 Gramm ist sie außergewöhnlich leicht, was sich in einer besonders schnellen Ansprache und hohen Empfindlichkeit im Spiel bemerkbar macht. Die Eigenresonanz liegt zwischen F und F♯ und verleiht dem Instrument ein solides Fundament, ohne die Offenheit in den Höhen einzuschränken. Röthels verfeinerte Beleistung erzeugt einen Klang mit außergewöhnlich langer Sustain, bei der Akkorde ihre Klarheit behalten und Bässe wie Diskant gleichmäßig nachklingen. Die Diskantlagen sind hell und glockenartig, während die Bässe rund und präsent sind, ohne den Gesamtklang zu überlagern. Hinzu kommt ein sehr großer Dynamikumfang, der im Pianissimo fein reagiert und bei kräftigem Anschlag Stabilität und Durchsetzungskraft bewahrt. Dadurch eignet sich die Gitarre für ein breites Repertoire von früher Musik bis zu zeitgenössischen Werken. Das Instrument vermittelt beim Spielen ein Gefühl von Offenheit und „Atmung“ und bietet dem Gitarristen Sicherheit und Komfort. Ausgestattet mit Mechaniken von Klaus Scheller und geliefert in einem Hiscox Pro II „Siccas Edition“-Koffer, verkörpert diese Gitarre Röthels konsequenten Fokus auf Leichtbau, klangliche Tiefe und Spielfreude.

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erster von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.