Martin Jacob - 1966
Martin Jacob - 1966
Überblick
Überblick
In den sanften Händen der Zeit, genauer gesagt 1966, entstand unter den geschickten Händen von Martin Jacob, dem Sohn des legendären Richard Jacob "Weissgerber", ein Instrument von unvergleichlicher Schönheit und Präzision. Über die Jahre, im Herzen der renommierten "Weissgerber" Werkstatt, war Martin nicht nur der Schüler seines Vaters, sondern auch sein kollaborativer Partner. Hier verfeinerte er seine handwerklichen Fähigkeiten, entwickelte ein tiefes Verständnis für die subtilen Klangeigenschaften verschiedener Hölzer und meisterte die Kunst des Gitarrenbaus.
Jede Note, die auf dieser Gitarre gespielt wird, zeugt von ihrer erlesenen Handwerkskunst. Sie erfüllt den Raum mit einem außergewöhnlich klaren Klang, kristallinen Höhen und einer beeindruckenden Klarheit und Trennung der einzelnen Stimmen. Trotz ihres Alters präsentiert sie sich in einem erstaunlich guten Zustand.
Diese Gitarre ist nicht nur ein Instrument, sondern ein Echo der Vergangenheit, das in jeder ihrer Klangfarben mitschwingt. Sie ist nicht nur ein Zeugnis des meisterhaften Könnens von Martin Jacob, sondern auch ein Fenster in eine Ära, in der Handwerkskunst und Tradition eng miteinander verflochten waren. Es handelt sich um eine subtile und doch kraftvolle Gitarre, die sowohl eine reiche Palette von Klangfarben als auch einen faszinierenden historischen Kontext bietet.
Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.
Gitarrenbauer: | Martin Jacob |
Baujahr: | 1966 |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Indischer Palisander |
Mensur: | 638 mm |
Sattel: | 49 mm |
Gewicht: | 1508 Gramm |
Eigenresonanz: | G/G# |
Mechaniken: | Rubner |
Saiten: | Knobloch EDQ 33.5 |
Koffer: | Hiscox Pro II |
Zustand: | Exzellent |























Video Übersicht

