Verkauft

Hermann Hauser III - 1995 No. 379 "Fana - Pepe Romero Model"

Hermann Hauser III - 1995 No. 379 "Fana - Pepe Romero Model"

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Hermann Hauser® I ist einer der berühmtesten Gitarrenbauer der klassischen Gitarrengeschichte. Seine 1937 für Andrés Segovia gebaute Gitarre gilt als eine der besten jemals gebauten Gitarren und wurde von dem spanischen Virtuosen als „größte Gitarre unserer Epoche“ bezeichnet. Später wurde sie von Julian Bream, den Abreu-Brüdern und vielen anderen bedeutenden Gitarristen aller Generationen gespielt. Hermann Hauser® I-Gitarren gehören zu den gefragtesten und begehrtesten Gitarren.

Hermann Hauser®I‘ Art und Weise, Gitarren zu bauen, hat sich in den 1920er Jahren stark weiterentwickelt. Stark beeinflusst von Miguel Llobets Antonio de Torres und Andrés Segovias Manuel Ramirez/Santos Hernandez, ließ er die traditionellen bayerischen Tierce-Gitarren, Wiener Modelle usw. allmählich beiseite, um sich auf den Bau spanischer Gitarren zu konzentrieren. Es ist ihm nicht nur gelungen, sein Schiff an dieses neue Konzept anzupassen, sondern er hat auch seinen Vorgänger übernommen. Indem er die Klangqualität seines Instruments verbesserte und ihm eine einzigartige, reine Persönlichkeit verlieh, baute er schließlich die Gitarre, die mehr als 20 Jahre lang von Andrés Segovia gespielt und aufgenommen wurde, der das Instrument „die größte Gitarre unserer Zeit“ nannte.

Über die Gitarre

Diese wunderschöne Gitarre von Hermann Hauser III, einer der großen Persönlichkeiten des modernen Gitarrenbaus, ist ein Fana Modell, das auf dem berühmten Pepe Romero Modell basiert. Die Rosette orientiert sich an der Hermann Hauser II Gitarre aus dem Jahr 1958, die einst im Besitz der Familie Romero war – ein liebevolles historisches Detail, das die Verbindung zur spanischen Gitarrentradition unterstreicht.

Diese Gitarre besitzt starke spanische Klangmerkmale, kombiniert jedoch mit der typischen Klarheit und Reinheit des Hauser-Klangs. Die Zederndecke verleiht dem Instrument eine faszinierende Balance: eine Verbindung aus deutscher Klangästhetik und spanischer Ausdruckskraft.

Die Höhen sind zugleich warm, brillant, klar und äußerst gesanglich, während die Bässe knackig und mit einer stabilen, tragenden Basis den Gesamtklang abrunden.

Zustand

Als bereits gespieltes Instrument befindet sich diese Gitarre in sehr gutem Zustand, ohne strukturelle Mängel an der Decke. Der Boden aus brasilianischem Palisander weist einen reparierten Riss auf – ein bei diesem Holz häufig vorkommendes Merkmal, das die klanglichen Eigenschaften in keiner Weise beeinträchtigt.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser besonderen Gitarre an, in dem Sie viele weitere Informationen zu Spielbarkeit und Klang finden.

Gitarrenbauer: Hermann Hauser III
Baujahr: 1995
Bauart: Traditional
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Rio palisander (CITES zertifiziert)
Finish: Nitrocellulose
Eigenresonanz: G / G #
Mensur: 655 mm
Sattel: 51.5 mm
Gewicht: 1435 Gramm
Mechaniken: Landstorfer
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Very good
Koffer: Hiscox Pro II “Siccas Edition”

Details zum GPSR:

Classical Guitar

Herstellerinformationen:

Hermann Hauser III

Verantwortliche Person:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com

Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

How a Family Dynasty Changed The Way of Classical Guitar Making | Siccas Spotlight #8
Only a Few People Will Ever Play These Guitars! WGM #151 | Fleta, Hauser, Connor, Müller, Humml
Hermann Hauser III - 1995 - No. 379 Classical Guitar Review

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Walter Verreydt
    Baujahr: 2025
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1505
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Jakob Lebisch
    Baujahr: 2017
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1280
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2024
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1480
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Felix Müller
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Francisco Barba
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Mirko Migliorini
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Tamara Stahl
    Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp
    Gewicht (g): 1710
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Erfahre als Erstes von neuen Gitarren und exklusiven Rabatten, und abonniere unseren wöchentlichen Newsletter.