Lorenzo Frignani - 2024 No. 265 Zeder

Lorenzo Frignani - 2024 No. 265 Zeder

Überblick

Lorenzo Frignanis Leidenschaft für den Instrumentenbau entflammte Ende der 1970er Jahre. 1986 begann er seine berufliche Laufbahn und hat seitdem zahlreiche Auszeichnungen im In- und Ausland erhalten, darunter den Sieg bei mehreren Wettbewerben im Lautenbau in Italien, wie zum Beispiel in Bagnacavallo und Baveno. Zudem war er Mitglied der Jurys bei Wettbewerben in Baveno, Pisogne und Sesto Fiorentino. Frignani ist Berater für verschiedene Stiftungen, Verbände und Museen, die sich der Musik widmen, und fungiert als künstlerischer Berater der Gemeinde Pieve di Cento in Bologna für Veranstaltungen im Zusammenhang mit Saiteninstrumenten, darunter Ausstellungen, Konferenzen, Kurse und Konzerte. Derzeit ist er Präsident der A.L.I. Professionisti, der Berufsvereinigung italienischer Geigenbauer. Seine Expertise liegt in der Herstellung und Restaurierung von Bund- und Streichinstrumenten. Im Jahr 2007 gründete er LF Editions und veröffentlichte zahlreiche Kataloge und Artikel über den klassischen Instrumentenbau und antike Zupfinstrumente. Als renommierter Sammler und Experte lebt und arbeitet er in Modena, Italien.

Exquisite Gitarre mit herausragender Klangqualität und Handwerkskunst

Diese edle Gitarre zieht sofort alle Blicke auf sich und repräsentiert das Beste der Gitarrenbaukunst. Die Zederndecke, verfeinert durch einen sorgfältigen Alterungsprozess, verleiht dem Instrument nicht nur eine beeindruckende optische Ästhetik, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung seiner außergewöhnlichen akustischen Eigenschaften. Lorenzo verwendet eine spezielle Alterungstechnik, die ursprünglich für Streichinstrumente entwickelt wurde, um der Decke eine tiefe und reichhaltige Klangfarbe zu verleihen. Seine Arbeit ist deutlich von David Rubios Klangideal und dessen Konstruktionsweise inspiriert. Das präzise eingearbeitete „X-Bracing“-Design spiegelt Rubios Philosophie wider und verbindet traditionelles Handwerk mit moderner Akustik-Ingenieurskunst. Das Ergebnis ist ein wahres Meisterwerk, das sowohl in Form als auch in Funktion brilliert.

Harmonischer und kraftvoller Klang über das gesamte Register

Die einzigartige Klangcharakteristik dieser Gitarre zeigt sich in ihrer gleichmäßigen Stimmabstimmung über alle Tonlagen hinweg. Jede Note fügt sich nahtlos ein und trägt zu einem ausgewogenen und harmonischen Klangbild bei. Ihr warmer und dennoch kraftvoller Klang schafft ein unvergleichliches Spielerlebnis, bei dem jeder Akkord und jede Note mit Klarheit und Tiefe erklingt. Diese Gitarre steht mit ihrer herausragenden Klangqualität und beeindruckenden Ästhetik als Symbol für Frignanis unermüdliche Hingabe an seine Kunst. Sie übertrifft die Erwartungen von Musikern weltweit und setzt neue Maßstäbe für exzellente Instrumentenfertigung.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Lorenzo Frignani
Baujahr: 2024
Bauart: Traditional
Decke: Cedar
Boden und Zargen: Indian rosewood
Finish: French polish
Eigenresonanz: E / F
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1495 Gramm
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Frühbucherangebote