René Baarslag - 2024 - Doubletop
René Baarslag - 2024 - Doubletop
Details
Details
Überblick
Überblick
























Video Übersicht
Some text about the video block with SEO. Some text about the video block with SEO.




Weitere Details zur Gitarre
Geboren 1948 in Heerlen, Holland, kombinierte René Baarslag sein mechanisches Ingenieurwissen mit einer tiefen Leidenschaft für klassische und Flamenco-Gitarre, was ihn dazu veranlasste, nach Spanien zu ziehen und sich in Granada niederzulassen. Dort absolvierte er eine Ausbildung bei Antonio Marín und begann seine Karriere als Gitarrenbauer. René vereinte nahtlos sein technisches Wissen mit traditionellen Gitarrenbau-Techniken und strebte danach, die akustische Leistung und Ausdruckskraft seiner Instrumente zu verbessern, dabei jedoch stets ein Fundament von Balance und Wärme zu wahren. Im Laufe seiner angesehenen Karriere hat René auch als Lehrer gearbeitet, indem er Gitarrenbaukurse und Vorträge international angeboten hat. Seine Innovationen und Ideen haben nicht nur das Handwerk vorangebracht, sondern auch große Anerkennung bei Gitarrenprofis weltweit gefunden.
Diese brandneue Gitarre von Rene verbindet meisterhaft Innovation mit der reichen Tradition des spanischen Gitarrenbaus, insbesondere inspiriert von der renommierten Granada-Schule. Obwohl sie in diesem klassischen Erbe verwurzelt ist, verfügt die Gitarre über eine moderne Doppeldecken-Konstruktion, die ihre Leistung steigert, um den Anforderungen zeitgenössischer Gitarristen gerecht zu werden. Das Ergebnis ist ein Instrument, das nicht nur das Wesen des traditionellen spanischen Klangs einfängt, sondern auch verbesserte Ansprechbarkeit und Bespielbarkeit bietet. Die Gitarre reagiert schnell auf Anschläge der rechten Hand, mit einer lebendigen und ausgewogenen ersten Saite, was sie zu einer vielseitigen Wahl für heutige Musiker macht, die sowohl Erbe als auch moderne akustische Verfeinerung suchen.
Diese brandneue Gitarre von Rene verbindet meisterhaft Innovation mit der reichen Tradition des spanischen Gitarrenbaus, insbesondere inspiriert von der renommierten Granada-Schule. Obwohl sie in diesem klassischen Erbe verwurzelt ist, verfügt die Gitarre über eine moderne Doppeldecken-Konstruktion, die ihre Leistung steigert, um den Anforderungen zeitgenössischer Gitarristen gerecht zu werden. Das Ergebnis ist ein Instrument, das nicht nur das Wesen des traditionellen spanischen Klangs einfängt, sondern auch verbesserte Ansprechbarkeit und Bespielbarkeit bietet. Die Gitarre reagiert schnell auf Anschläge der rechten Hand, mit einer lebendigen und ausgewogenen ersten Saite, was sie zu einer vielseitigen Wahl für heutige Musiker macht, die sowohl Erbe als auch moderne akustische Verfeinerung suchen.

Otto Rauch ist ein deutscher Gitarrenbauer aus der kleinen Stadt Obermoschel in Rheinland-Pfalz. Mit über 35 Jahren Erfahrung als Gitarrenbauer ist er einer der deutschen Pioniere der Double-Top-Bauweise. Nachdem er Anfang der 1990er Jahre eine Gitarre von Matthias Dammann repariert hatte, begann Otto Rauch mit dem Bau von Double-Top-Gitarren. Zunächst verwendete er Zedernstreben und dann einen Balsakern, eine Konstruktion, die er im Laufe der Jahre weiterentwickelte. Als Otto Rauch einem Freund beim Aufbau seines Geigenbaugeschäfts half, stieß er auf den Namen des venezianischen Geigenbauers Domenico Montagnana aus dem 18. Jahrhundert. Seine Celli werden für ihren dunklen Ton, ihr fantastisches Klangvolumen und ihre rätselhafte Konstruktion gelobt. Da diese drei Attribute Ottos Konstruktion widerspiegeln, übernahm er den Namen und das Modell Domenico Montagnana war geboren.