Émilie Fend

Émilie Fend

Biografie von Émilie Fend

Émilie Fend, geboren 1995 in Straßburg, Frankreich, begann ihre musikalische Ausbildung mit einem DEM am Konservatorium von Straßburg und einem Musikologiestudium an der Université de Strasbourg. Sie erwarb ihren Bachelor of Music mit Auszeichnung im Jahr 2022 an der HfMT Köln bei Professor Goran Krivokapic, wo sie auch ihren Master of Music begann.

Émilie hat sowohl solo als auch in Ensembles an renommierten Veranstaltungsorten in Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien gespielt, darunter das Festspielhaus in Baden-Baden und die Historische Stadthalle in Wuppertal. Sie hat bedeutende Anerkennung bei internationalen Wettbewerben erlangt und erste Preise beim HASPA Guitar Cup beim Hamburger Gitarrenfestival (2022) und beim NRW Gitarrenpreis – Stephen Goss (2023) gewonnen. Außerdem hat sie Preise beim Iserlohner Gitarrenfestival, Nürtinger Gitarrenfestival, Harmonia Cordis in Rumänien und Certamen Llobet in Barcelona gewonnen.

Sie hat ihren musikalischen Horizont durch Workshops am Italian Guitar Campus, der Seicorde Academy und dem Zbaszyn Guitar Workshop unter Lukasz Kuropaczewski erweitert. Émilie hat auch an Meisterkursen mit renommierten Gitarristen weltweit teilgenommen.

Zu den jüngsten Höhepunkten zählen Soloauftritte mit dem Orchester der HfMT Köln, internationale Recitals und die Weltpremiere von Auftragswerken für Gitarre und Klarinette beim Koblenz International Guitar Festival. 2023 wird sie bei den Hamburger Gitarrentagen auftreten, mehrere Aufnahmen veröffentlichen und zu einer CD für das italienische klassische Musikmagazin Suonare News beitragen.

Webseite: https://emilie-fend-guitar.com

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Neuigkeiten und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und Einblicken in die Welt des Gitarrenbaus. Trage Deine E-Mail-Adresse unten ein und werden Sie Teil unserer Community.