Jagoda Świdzińska

Jagoda Świdzińska

Aufstrebender Stern der klassischen Gitarre - Jagoda Świdzińska

Jagoda Świdzińska, geboren 2001 in Posen, Polen, gehört zu den vielversprechendsten jungen Gitarristinnen ihrer Generation. Ihren ersten Unterricht erhielt sie im Alter von sieben Jahren bei Tomasz Kandulski und setzte ihre Ausbildung später bei Maciej Kończak fort.

Derzeit studiert sie an der Kunstuniversität Graz bei Łukasz Kuropaczewski und Paolo Pegoraro. Dort verfeinert sie ihr künstlerisches Profil und knüpft Kontakte zu internationalen Musikern.

Auszeichnungen und Erfolge

Świdzińskas musikalisches Talent wurde in zahlreichen internationalen Wettbewerben gewürdigt. Zu ihren Erfolgen zählen:

  • Sonderpreis und Finalistin, Forum Gitarre Wien (2020)
  • Grand Prix und 1. Preis, Baltic Guitar Days (2019)
  • 1. Preis, Paganini Guitar Festival, Parma (2019)
  • 1. Preis in zwei Solokategorien, BorGuitar Festival (2019)
  • 1. Preis, Jugendwettbewerb, Forum Gitarre Wien (2017)

Diese Auszeichnungen unterstreichen ihre technische Präzision und ihr feines musikalisches Gespür.

Auftritte und Zusammenarbeit

Świdzińska trat bereits in renommierten Sälen wie dem Wiener Konzerthaus, der Philharmonie Szczecin, dem NOSPR in Kattowitz und dem Wiener Ehrbar Saal auf. Seit mehreren Jahren ist sie zudem fester Bestandteil des Akademia Gitary Festivals, des größten Gitarrenfestivals Polens.

In Zusammenarbeit mit Siccas Guitars präsentierte sie Werke von Johann Sebastian Bach, Joaquín Turina und Francisco Tárrega in Online-Konzerten für ein internationales Publikum.

Ein vielversprechender Weg

Mit klarem Ton und sensibler Interpretation formt Jagoda Świdzińska ihren eigenen künstlerischen Ausdruck. Ihre wachsende Präsenz auf internationalen Bühnen zeigt eine Musikerin, die sich mit Überzeugung und Tiefe der klassischen Gitarre widmet.

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Walter Verreydt
    Baujahr: 2025
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1505
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Jakob Lebisch
    Baujahr: 2017
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1280
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2024
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1480
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Felix Müller
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Francisco Barba
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Mirko Migliorini
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Tamara Stahl
    Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp
    Gewicht (g): 1710
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und wertvollen Einblicken in die Kunst des Gitarrenbaus.