Fabio Zontini

Dieser Meister-Gitarrenbauer kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit innovativem Design und schafft Gitarren, die das Erbe historischer Baumeister ehren. Seine Instrumente bieten außergewöhnliche Klangeigenschaften, hervorragende Spielbarkeit und zeitlose Ästhetik. Jede Gitarre wird mit Präzision gefertigt und ist die perfekte Wahl für Musiker, die sowohl Tradition als auch Modernität in einem Instrument suchen.

Exclusive Offers and Insights

Stay in tune with exclusive updates and offers from Siccas Guitars! Subscribe to our weekly newsletter and be the first to hear about new arrivals, special promotions, and expert insights into guitar craftsmanship. Enter your email below to join our community.

Das könnte Dich auch interessieren über Fabio Zontini

Gitarrenbaumeister: Eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird

Der 1971 in Mailand geborene Geigenbaumeister erwarb 1996 sein Diplom an der Civica Scuola di Liuteria in Mailand. In seiner glanzvollen Karriere hat er mehr als 250 Instrumente gebaut und dabei die Kunst und die Wissenschaft des Geigenbaus transzendiert.

Der Einfluss der Meister des historischen Geigenbaus

Seine Inspiration kommt von den Meistern des historischen Geigenbaus wie Antonio De Torres, Hermann Hauser I, Pietro Gallinotti, Francisco Simplicio und Louis Panormo. Die Möglichkeit, ihre Werke zu untersuchen und zu messen, hat seine Vorstellung von Klang und Ästhetik entscheidend geprägt.

Vertieftes Studium und Kopien historischer Instrumente

2007 untersuchte er im Musikmuseum von Barcelona die Gitarre von Miguel Llobet aus dem Jahr 1859, die Hauser I inspirierte, und die berühmte „Papier Machè“ von Antonio De Torres aus dem Jahr 1862 eingehend. Im Laufe der Jahre hat er mehrere Kopien dieser historischen Instrumente hergestellt.

Beiträge zur Gemeinschaft der Geigenbauer

Er hat an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teilgenommen und Vorträge an Konservatorien, Musikschulen, Museen und großen Gitarrenfestivals in Italien, Europa und Mittelamerika gehalten. Im Jahr 2016 arbeitete er an der Entwicklung der „Arcimbolda“-Gitarre mit, einem einzigartigen Exemplar, das von einem Kollektiv von 15 Geigenbauern hergestellt wurde.

Leben und Arbeiten in Ligurien

Seit mehr als 20 Jahren lebt und arbeitet er im ruhigen Hinterland von Ligurien, umgeben von den Olivenbäumen von Olle, die sein Haus und seine Werkstatt umschließen.