Andrea Tacchi - 1994 Coclea No. 166

Andrea Tacchi - 1994 Coclea No. 166

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Andrea Tacchi wurde 1956 in Florenz (Italien) geboren, einer Stadt voller blühender Kunsthandwerkswerkstätten und Künstlerateliers. Dieses inspirierende Umfeld und die Begegnung mit dem südamerikanischen Gitarrenbauer Ricardo Brané führten ihn zum Beruf des Gitarrenbauers. In den 80er Jahren verfeinerte er sein Handwerk und seinen künstlerischen Geschmack im engen Austausch mit Robert Bouchet und Daniel Friederich. Später lernte er weiter von bedeutenden Gitarrenbauern wie Ignacio Fleta, José Romanillos und Robert Ruck, wobei er in die USA, nach England und Spanien reiste. Andrea Tacchis außergewöhnliche Meisterschaft wurde früh und verdientermaßen anerkannt. Bereits 1985 erhielt er den ersten Preis beim prestigeträchtigen internationalen Gitarrenbauwettbewerb, dem „Concours International des Facteurs de Guitare“, organisiert von Robert Vidal von Radio France. Von da an führte die weltweite Anerkennung durch Gitarristen und Sammler zu einer der umfangreichsten Wartelisten in der Geschichte des Gitarrenbaus. Die Liste legendärer Gitarristen, renommierter Professoren und junger Konzertmusiker, die Andrea Tacchi-Gitarren spielen, ist lang. Einige von ihnen sind: Carlo Marchione, Carlotta Dalia, Antigoni Goni, Renata Arlotti, Filomena Moretti, Flavio Cucchi, Robert Gruca, Colin Davin, Minoru Inagaki und Marcelo Kayath.

Über die Gitarre

Diese wunderschöne Gitarre aus dem Jahr 1994 ist ein sehr gelungenes Beispiel des frühen Coclea-Modells von Andrea Tacchi. Schon damals zeigt sich, dass Andrea von Anfang an großen Erfolg bei der Entwicklung dieses Modells hatte. Die Gitarre weist alle typischen Merkmale seiner Instrumente auf. Durch ihr Alter ist sie hervorragend eingespielt und reagiert sehr schnell auf den Anschlag der rechten Hand. Die Höhen sind klar, gleichmäßig und haben einen samtigen Charakter. Die Zargen sind innen mit Zypresse gedoppelt, was wesentlich zur hervorragenden Projektion der Gitarre beiträgt. Die Gitarre befand sich ihr gesamtes Leben lang im Besitz einer einzigen Person, was ihren besonders gepflegten Zustand unterstreicht.

Zustand

Diese Gitarre befindet sich in sehr guten Zustand und weist nur oberflächliche Spielspuren auf. Sie hat keinerlei strukturelle Mängel.

Gitarrenbauer: Andrea Tacchi
Baujahr: 1994
Bauart: Traditional
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indische palisander
Finish: Nitrocellulose
Eigenresonanz: G
Mensur: 655 mm
Sattel: 54 mm
Gewicht: 1660 Gramm
Mechaniken: Fustero
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Sehr gut
Koffer: Hardshell

Details zum GPSR:

Classical Guitar

Herstellerinformationen:

Andrea Tacchi

Verantwortliche Person:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com

Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

It Doesn't Get Much Better Than This! ROMANILLOS, TACCHI, ABOUTALEBIAN, LOVATI... | WGM #161
Andrea Tacchi 1994 Coclea No. 166  Classical Guitar Review

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.