Verkauft

Andrea Tacchi - 2018 “Omaggio a R. Bouchet” No. 388

Andrea Tacchi - 2018 “Omaggio a R. Bouchet” No. 388

Überblick

Andrea Tacchi wurde 1956 in Florenz (Italien) geboren, in einer Zeit, in der die Stadt mit Handwerksbetrieben und Künstlerateliers florierte. Dieses sehr anregende Umfeld und die Begegnung mit dem südamerikanischen Gitarrenbauer Ricardo Brané veranlassten ihn, Gitarrenbauer zu werden. In engem Kontakt mit Robert Bouchet und Daniel Friederich entwickelte er in den 80er Jahren sein handwerkliches Können und seinen künstlerischen Geschmack. Später lernte er von weiteren bedeutenden Gitarrenbauern wie Ignacio Fleta, José Romanillos und Robert Ruck und reiste dafür persönlich in die Vereinigten Staaten, nach England und Spanien. Andrea Tacchis außerordentliche Kunstfertigkeit wurde reichlich und verdientermaßen honoriert. Bereits 1985 erhielt er den ersten Preis beim renommierten internationalen Gitarrenbauwettbewerb „Concours International des Facteurs de Guitare“, der von Robert Vidal von Radio France organisiert wurde. Von da an führte die weltweite Anerkennung durch Gitarristen und Sammler zu einer Warteliste, die zu den beeindruckendsten ihrer Zunft zählt. Die Zahl legendärer Gitarristen, angesehener Professoren und junger Künstler, die Andrea Tacchi-Gitarren spielen, ist dementsprechend hoch. Um nur einige zu nennen: Carlo Marchione, Carlotta Dalia, Antigoni Goni, Renata Arlotti, Filomena Moretti, Flavio Cucchi, Robert Gruca, Colin Davin, Minoru Inagaki, und Marcelo Kayath

Das Modell "Omaggio a Maestro Robert Bouchet" des italienischen Meisters Andrea Tacchi ist eine edle Hommage an die ästhetischen und klanglichen Qualitäten, welche die einzigartigen Instrumente von Robert Bouchet charakterisieren. Das faszinierende handwerkliche Können ist das erste, was einem bei Instrumenten von Andrea Tacchi ins Auge sticht, so auch bei dieser Gitarre aus dem Jahr 2018. Die Schellackpolitur in warmem Farbton verleiht der wunderschön gemaserten Fichtendecke, die Andrea sorgfältig aus seinem erlesenen Holzbestand ausgewählt hat, einen besonders edlen Charakter. Zugleich bilden der dunkle und elegante Boden und die Zargen aus gradlinigem indischem Palisander einen schönen Kontrast zum Gesamtbild. Jedes noch so kleine Detail wurde äußerst sorgfältig ausgeführt und die kunstvolle Gestaltung jeder Verzierung durch Andrea ist herausragend. Diese Gitarre präsentiert sich in einem ausgezeichneten Zustand, mit nur oberflächlichen und kaum merklichen Spielspuren. Ihr schöner und brillanter Diskant klingt über das gesamte Register sehr gleichmäßig mit besonders langem Sustain und guter Projektion. Zusätzlich bilden die vollen und satten Bässe ein solides Fundament im klanglichen Spektrum. Diese Gitarre ist nicht nur ein hervorragendes Musikinstrument, sondern auch ein Kunstwerk für sich.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Andrea Tacchi
Baujahr: 2018
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 52,5 mm
Gewicht: 1525 Gramm
Eigenresonanz: F#
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II "Siccas Guitars" Edition
Zustand: Exzellent
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Andrea Tacchi - 2018 Omaggio a R  Bouchet No  388 Classical Guitar review
The Weekly Guitar Meeting #18 - A. Tacchi, G. Tacchi, A.M. Montero, Kohno, Sakurai | Siccas Guitars

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Walter Verreydt
    Baujahr: 2025
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1505
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Jakob Lebisch
    Baujahr: 2017
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1280
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2024
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1480
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Felix Müller
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Francisco Barba
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Mirko Migliorini
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Tamara Stahl
    Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp
    Gewicht (g): 1710
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Erfahre als Erstes von neuen Gitarren und exklusiven Rabatten, und abonniere unseren wöchentlichen Newsletter.