Antonio Marin Montero - 2024 - No. 934

Antonio Marin Montero - 2024 - No. 934

Details

Baujahr: 2024
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Cypress
Decken-Finish: French polish
Korpus-Finish: French polish
Eigenkörperresonanz: G
Mensur (mm): 650
Gewicht (g): 1310
Tuner: Pegheads
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New
Koffer: Hardshell

Überblick

Die Antonio Marín Montero Flamenca Blanca Nr. 934 aus dem Jahr 2024 ist eines der letzten Werke des Granadiner Meisters und vereint Tradition mit der Vollendung einer lebenslangen Kunst. Mit Fichtendecke sowie Boden und Zargen aus Zypresse zeigt sie die typische Leichtigkeit, Brillanz und Direktheit einer Flamencogitarre, erweitert um eine klangliche Vielseitigkeit, die sie auch für klassische Repertoirestücke prädestiniert. Ihr Ton ist farbenreich, obertonreich und dennoch rund und angenehm formbar, die Ansprache schnell und sensibel mit hoher Flexibilität in der Tongebung. Mechanisierte Wirbel bewahren das geringe Gewicht der Kopfplatte und die authentischen Flamenco-Klangeigenschaften, bieten zugleich aber den Komfort moderner Mechaniken. In makellosem, neuwertigem Zustand steht dieses Instrument als würdiges Vermächtnis von Maríns Lebenswerk und als Referenz für kommende Generationen.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Some text about the video block with SEO. Some text about the video block with SEO.
Antonio Marin Montero 2024 No. 934 Classical Guitar Review
A Rising Star in the Guitar Making Scene! WGM #175 | Hauser, Dantone, Scacchi, Zander, Montero

Weitere Details zur Gitarre

Über den Gitarrenbauer:

Antonio Marín Montero (geb. 1933 in Granada) gilt als einer der einflussreichsten spanischen Gitarrenbauer des 20. und 21. Jahrhunderts. Er ist eng mit der Granadiner Schule verbunden und wird zugleich für seine Zusammenarbeit mit dem französischen Gitarrenbauer Robert Bouchet erinnert, dessen Ideen er studierte und weiterentwickelte. Im Laufe seiner Karriere schuf Marín Instrumente, die spanische und französische Traditionen miteinander verbanden und für ihre Klarheit, Projektion und klangliche Raffinesse bekannt wurden. Sein Werk setzte Maßstäbe für Konzert- und Flamencogitarren und inspirierte Generationen von Gitarrenbauern. Als einer der letzten lebenden Meister der goldenen Ära des Granadiner Gitarrenbaus gelten seine Instrumente heute als moderne Referenzen von höchster Handwerkskunst und Musikalität.

Über die Gitarre:

Diese 2024 gebaute Flamenca Blanca mit der Nummer 934 gehört zu den allerletzten Gitarren von Antonio Marín Montero. Mit Fichtendecke sowie Boden und Zargen aus Zypresse verkörpert sie die Direktheit und Brillanz einer traditionellen Flamencogitarre, bietet jedoch zugleich eine außergewöhnliche Vielseitigkeit, die sie auch für klassische Literatur interessant macht. Der Klang ist farbenreich, luftig und obertonreich, dabei zugleich bemerkenswert rund und angenehm im Spiel – Eigenschaften, die sie von vielen anderen Fichte-Zypresse-Gitarren unterscheiden. Die Ansprache ist schnell und sensibel, gleichzeitig erlaubt die Gitarre eine flexible Tonformung durch den Spieler. Ausgestattet ist sie mit mechanisierten Wirbeln, die das leichte Gewicht der Kopfplatte und damit die typischen Flamenco-Klangeigenschaften bewahren, zugleich jedoch eine komfortable Stimmung und einfache Wartung wie bei modernen Mechaniken ermöglichen. Dieses Instrument setzt einen außergewöhnlich hohen Maßstab und ist sowohl Höhepunkt von Maríns Lebenswerk als auch ein Bezugspunkt für kommende Generationen von Flamencobauern.

Zustand:

Die Gitarre befindet sich in makellosem, neuwertigem Zustand. Sie weist keinerlei Gebrauchsspuren auf und ist exakt so erhalten, wie sie aus den Händen von Antonio Marín Montero hervorgegangen ist.

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.