Daniel Friederich - 1977 No. 462
Daniel Friederich - 1977 No. 462
Überblick
Überblick
Daniel Friederich wurde am 16. Januar 1932 geboren und ist im Jahr 2020 verstorben. Obwohl er den festen Wunsch hatte Gitarre zu spielen, mangelte es ihm an Geld um sich ein Instrument zu kaufen. Doch im Alter von 23 Jahren löste Friederich dieses Dilemma, indem er seine erste Gitarre selbst baute: Eine Kopie einer Simplicio-Gitarre. Daniel Friederichs Gitarrenlehrer und hervorragender Gitarrenbauer, Christian Aubin, war ihm dabei eine große Hilfe. Nachdem er Werkzeuge selbst gebaut und einige Erfahrungen im Gitarrenbau gesammelt hatte, zeigte Daniel Friederich seine fünfzehnte Gitarre Robert Bouchet. Seitdem hat Robert Bouchet seine Arbeit inspiriert, und Daniel Friederich hat einige Ideen von R. Bouchet während seiner Karriere persönlich weiterentwickelt.
Jahrzehntelang gehörte Daniel Friederich zu den bedeutendsten und angesehensten aktiven Gitarrenbauern weltweit. Nach einer langen und erfolgreichen Karriere hat er 2015 aufgehört Gitarren zu bauen und alle seine Werkzeuge verkauft.
Das "Konzertmodell" Nr. 462, gefertigt im Jahr 1977 von dem renommierten Luthier Daniel Friederich, ist ein exquisites Beispiel für meisterhaften Gitarrenbau. Dieses Instrument mit seiner faszinierenden Zedern-Schalldecke verkörpert die Kunst des klassischen Gitarrenbaus und bietet eine tonale Reichhaltigkeit, die bei jedem Anschlag resoniert. Die Klangfülle dieser Gitarre gleicht einem poetischen Ausdruck, mit Höhen, die mit kristallklarer Klarheit singen und einen luxuriösen Sustain erzeugen, der an das Läuten einer Glocke erinnert. Die robusten Bässe, warm und kraftvoll, bieten einen perfekten Ausgleich zu den Höhen und schaffen einen insgesamt wunderschön symphonischen Klang. Jeder auf dieser Gitarre gespielte Ton findet seinen perfekten Platz und verwebt sich zu einer harmonischen und fesselnden Klanglandschaft.
Das Spielen des "Konzertmodells" Nr. 462 ist wie das Füllen der weiten Räume einer großen Kathedrale mit melodischen Echos, wobei jeder Ton mit einer göttlichen Resonanz schwingt, die den Zuhörer fesselt. Diese meisterhafte Schöpfung von Friederich ist nicht nur ein Zeugnis seines innovativen Designs, sondern auch seiner außergewöhnlichen Handwerkskunst. Eines der unterscheidenden Merkmale der Gitarre ist ihre Doppelseiten-Konstruktion, mit einer zusätzlichen Schicht aus Palisander im Inneren, die sowohl ihre Haltbarkeit als auch ihre akustischen Eigenschaften verbessert. Im Bereich der klassischen Gitarren ist dieses Modell von Daniel Friederich ein echtes Highlight, nicht nur ein Instrument, sondern ein Medium für künstlerischen Ausdruck. Es lädt Spieler ein, sich in eine Welt emotionaler Tiefe zu vertiefen und durch seine Saiten Landschaften von Emotionen, Erzählungen und Vorstellungen zu beschwören.
Gitarrenbauer: | Daniel Friederich |
Baujahr: | 1977 |
Decke: | Zeder |
Boden und Zargen: | Indische Palisander |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 52 mm |
Gewicht: | 1745 Gramm |
Eigenresonanz: | F |
Mechaniken: | Fustero |
Saiten: | Knobloch EDC 34.0 |
Koffer: | Hiscox Pro II "Siccas Guitars" Edition |
Zustand: | Exzellent |





















Video Übersicht


