Daniel Friederich - 1994 No. 725
Daniel Friederich - 1994 No. 725
Überblick
Überblick
Daniel Friederich wurde am 16. Januar 1932 geboren und ist im Jahr 2020 verstorben. Obwohl er den festen Wunsch hatte Gitarre zu spielen, mangelte es ihm an Geld um sich ein Instrument zu kaufen. Doch im Alter von 23 Jahren löste Friederich dieses Dilemma, indem er seine erste Gitarre selbst baute: Eine Kopie einer Simplicio-Gitarre. Daniel Friederichs Gitarrenlehrer und hervorragender Gitarrenbauer, Christian Aubin, war ihm dabei eine große Hilfe. Nachdem er Werkzeuge selbst gebaut und einige Erfahrungen im Gitarrenbau gesammelt hatte, zeigte Daniel Friederich seine fünfzehnte Gitarre Robert Bouchet. Seitdem hat Robert Bouchet seine Arbeit inspiriert, und Daniel Friederich hat einige Ideen von R. Bouchet während seiner Karriere persönlich weiterentwickelt.
Jahrzehntelang gehörte Daniel Friederich zu den bedeutendsten und angesehensten aktiven Gitarrenbauern weltweit. Nach einer langen und erfolgreichen Karriere hat er 2015 aufgehört Gitarren zu bauen und alle seine Werkzeuge verkauft.
Das "Konzertmodell" Nr. 725, gefertigt im Jahr 1994 vom angesehenen Gitarrenbauer Daniel Friederich, ist eine exquisite Darstellung des Höhepunkts des klassischen Gitarrenhandwerks. Bekannt dafür, die Herzen von Gitarrenliebhabern und Musikern weltweit zu fesseln, steht diese Gitarre als Zeugnis für Friederichs unvergleichliches Können und seine Hingabe an sein Handwerk. Mit einer Zederndecke ausgestattet, einem Material, das für seine Fähigkeit, einen hellen und klaren Klang zu liefern, ausgewählt wurde, wird die Gitarre durch die traditionellen sieben Fächerstreben weiter verbessert. Dieses Design verstärkt die Resonanz und tonale Stabilität der Gitarre erheblich und erzeugt einen Klang, der sowohl reich an Tiefe als auch an Lebendigkeit ist. Die Höhen strahlen eine makellose Klarheit aus und sind reich an Obertönen, ähnlich dem resonanten Klang einer Glocke, während der Sustain die klangliche Anziehungskraft der Gitarre wunderschön bereichert. Die Bässe, warm und robust, ergänzen die Höhen und schaffen einen harmonisch abgerundeten Klang, der weder dominant noch an Präsenz mangelnd ist.
Die ästhetische und akustische Schönheit dieser Gitarre wird durch den indischen Palisander ihres Rückens weiter erhöht, ein Material, das für seine visuelle und klangliche Reichhaltigkeit bekannt ist. Die Seiten, verdoppelt mit Mahagoni, verbessern die Klangprojektion und Resonanz der Gitarre und tragen zu ihrem vollmundigen Charakter bei. Der Zustand dieser Gitarre ist vorbildlich, ihre ursprüngliche Integrität ist bewahrt, abgesehen von einigen Oberflächen-Nachbesserungen. Sie ist frei von Rissen oder Reparaturen. Das Besitzen des 1994er Daniel Friederich "Konzertmodells" Nr. 725 bedeutet nicht nur, eine hochwertige Gitarre zu besitzen; es bedeutet, ein Stück Geschichte von einem der am meisten verehrten Gitarrenbauer unserer Zeit zu umarmen. Dieses Instrument ist nicht nur ein Objekt der Schönheit und des Klangs; es ist ein Erbe, ein Schatz für jeden Musiker oder Sammler, der die Kunstfertigkeit und Geschichte schätzt, die in der Welt der klassischen Gitarren verwurzelt sind.
Gitarrenbauer: | Daniel Friederich |
Baujahr: | 1994 |
Decke: | Zeder |
Boden und Zargen: | Indian Palisander |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 51.5 mm |
Gewicht: | 1780 Gramm |
Eigenresonanz: | G# |
Mechaniken: | Rodgers |
Saiten: | Knobloch EDC 34.0 |
Koffer: | Hiscox Pro II |
Zustand: | Exzellent |






















Video Übersicht

