Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Front view thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Front view thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Front view thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Front view thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Front view thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Front view thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Front view thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Front view thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Front view thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Front view thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Front view thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Front view thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Front view thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Full view thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Full view thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Back and sides thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Back and sides thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Back and sides thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Back and sides thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Back and sides thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Back and sides thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Neck and tuner thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Neck and tuner thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Neck and tuner thumbnail
Dominique Field - 2004 - No. 165 - Certificate thumbnail
Verkauft

Dominique Field - 2004 - No. 165

Dominique Field - 2004 - No. 165

Details

Baujahr: 2004
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Madagascar rosewood
Decken-Finish: French polish
Korpus-Finish: French polish
Eigenkörperresonanz: G / G #
Mensur (mm): 650
Gewicht (g): 1655
Tuner: Rodgers
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Very good
Koffer: Hiscox Pro II “Siccas Edition”

Überblick

Diese 2004 gebaute Konzertgitarre von Dominique Field ist ein herausragendes Beispiel französischer Gitarrenbaukunst auf höchstem Niveau. Die Fichtendecke und der Korpus aus fein gemasertem Madagascar-Palisander verbinden Eleganz mit klanglicher Substanz. Mit kräftigen, fokussierten Bässen und süßen, gesanglichen Höhen bietet das Instrument eine außergewöhnlich nuancenreiche Klangfarbe und beeindruckende Projektion. Die elastische Ansprache der Höhen sorgt für besondere Klarheit, Dynamik und hohen Spielkomfort. Durch die mit Rippen verstärkten Zargen sowie eine feine, an Fleta angelehnte Deckenbeleistung gewinnt die Gitarre zusätzliche Stabilität und Strahlkraft, ohne an Leichtigkeit zu verlieren. Der ausgezeichnete Zustand mit nur einer unbedeutenden Dehnungsfuge macht sie zu einem begehrenswerten Instrument für Konzertgitarristen, die ein reifes, ausdrucksstarkes Klangideal suchen.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Some text about the video block with SEO. Some text about the video block with SEO.
Dominique Field 2004 No. 165 Classical Guitar Review
You Won’t Believe How Good This Guitar Is! WGM #150 | Friederich, Field, Cadiz, Panhuyzen, Hanika

Weitere Details zur Gitarre

Über den Gitarrenbauer

Dominique Field ist ein angesehener französischer Gitarrenbauer, der für seine außergewöhnlichen klassischen Gitarren bekannt ist – eine Verbindung aus traditioneller französischer Handwerkskunst und eigener Innovationskraft. Geboren 1954 in Boulogne-Billancourt, studierte er zunächst Jura, bevor er sich der Musik zuwandte und in Paris klassischen Gitarrenunterricht nahm. Mitte der 1970er-Jahre entdeckte er seine Leidenschaft für den Gitarrenbau und eröffnete 1978 seine erste Werkstatt. Inspiriert von Meistern wie Hermann Hauser, Robert Bouchet und Daniel Friederich entwickelte Field einen eigenen Stil mit Fokus auf Klarheit, lyrischem Klang und musikalischem Kontrapunkt. Besonders prägend war seine enge Beziehung zu Robert Bouchet, dessen Werkstattunterlagen er später verwaltete. Fields Instrumente genießen weltweit hohes Ansehen für ihre klangliche Kraft, Ausgewogenheit und ästhetische Eleganz. Ab 1987 exportierte er seine Gitarren nach Japan und baute Instrumente für renommierte Musiker wie Eduardo Isaac, Earl Klugh und Scott Tennant. Im Jahr 2020 verlegte er seine Werkstatt nach Athen, doch seine Hingabe zum handgefertigten Gitarrenbau bleibt ungebrochen. Heute gelten seine Gitarren nicht nur klanglich als Spitzenklasse, sondern auch als kunstvolle Unikate mit mehrjähriger Wartezeit für Interessenten aus aller Welt.

Über die Gitarre

Dieses außergewöhnliche Instrument, gebaut im Jahr 2004, zeigt eindrucksvoll, warum Dominique Field als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Gitarrenbauer gilt. Die Gitarre verfügt über eine erstklassige Fichtendecke und einen Korpus aus wunderschön gemasertem Madagascar-Palisander. Alle Details wurden mit großer Sorgfalt und handwerklicher Präzision ausgeführt. Klanglich erfüllt diese Gitarre alle Erwartungen an ein hochwertiges Konzertinstrument: Sie bietet kräftige, fokussierte Bässe, singende, süße Höhen und eine ausdrucksstarke, nuancenreiche Klangfarbe. Die Höhen zeichnen sich durch eine besondere Elastizität aus, die nicht nur zur Klarheit und Dynamik beiträgt, sondern auch die Spielbarkeit des Instruments deutlich verbessert. Anstelle einer vollständigen Doppelkonstruktion wurden die Zargen mit innenliegenden Rippen verstärkt, was die Struktursteifigkeit erhöht und zur hervorragenden Projektion des Instruments beiträgt. Die Beleistung der Decke besteht aus fünf Hauptfächerleisten und einer schräg verlaufenden Harmonieleiste, in einer Anordnung, die an ein vereinfachtes Fleta-System erinnert. Zusätzlich befinden sich zwischen Schallloch und Steg zwei dünne, kurze Verstrebungen, die zwischen den fünf Hauptleisten positioniert sind, während sich eine dünne Stegplatte direkt unter dem Stegbereich befindet, um die Konstruktion zu verstärken, ohne unnötig Gewicht hinzuzufügen. Die Gitarre befindet sich in ausgezeichnetem Zustand, mit lediglich einer leichten Dehnungsfuge neben dem Griffbrett auf der Diskantseite – ein rein kosmetisches und sehr häufiges Merkmal, das keinerlei Auswirkungen auf Klang oder Stabilität hat. Ein klanglich und baulich ausgereiftes Instrument, das die Meisterschaft von Dominique Field eindrucksvoll widerspiegelt – ideal für anspruchsvolle Konzertgitarristen.

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Walter Verreydt
    Baujahr: 2025
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1505
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Jakob Lebisch
    Baujahr: 2017
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1280
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2024
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1480
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Felix Müller
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Francisco Barba
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Mirko Migliorini
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Tamara Stahl
    Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp
    Gewicht (g): 1710
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Erfahre als Erstes von neuen Gitarren und exklusiven Rabatten, und abonniere unseren wöchentlichen Newsletter.