Fritz Ober - 2014 No. 4
Fritz Ober - 2014 No. 4
Überblick
Überblick
Fritz Ober wurde 1955 in Rosenheim geboren und lernte früh Gitarre spielen. Seine ersten Instrumente baute er in den 70er Jahren nach Vorlage von Gitarrenbau-Büchern. Später machte er eine Ausbildung beim Instrumentenmacher Helmut Buchsteiner und konzentrierte sich zunächst auf den Bau von Lauten. Die Fertigkeiten, die er sich dabei aneignete, sind nach eigenen Angaben ausschlaggebend für seinen heutigen Gitarrenbau-Ansatz, der vor allem von alten Meistern wie Antonio de Torres inspiriert ist. Seine Werkstatt befindet sich in München.
Dieses bemerkenswerte Instrument gehört zu den letzten Kreationen des legendären Gitarrenbauers Fritz Ober und zeigt sowohl ästhetisch als auch akustisch außergewöhnliches handwerkliches Können. Die visuelle und taktile Anziehungskraft des Holzes, kombiniert mit seinen akustischen Eigenschaften, macht diese Gitarre zum Traum eines jeden Sammlers. Sie ist darauf ausgelegt, einen Klang zu erzeugen, der so schön ist wie das Instrument selbst, mit einer Balance und Gleichmäßigkeit über alle Register, die nur wenige Gitarren erreichen. Das Zusammenspiel zwischen klaren Höhen und tiefen Bässen erreicht eine nahezu perfekte Harmonie und lässt jede Note mit Klarheit und Tiefe erklingen.
Akustisch verkörpert diese Gitarre das, was viele als Inbegriff des Klanghandwerks betrachten. Ihre Fähigkeit, eine breite Palette an Klangfarben und reichen Timbres zu artikulieren, ermöglicht eine höchst ausdrucksstarke Darbietung, die sich für jedes Spielumfeld eignet. Ob in einem ruhigen, intimen Rahmen oder in einem großen Konzertsaal, die Kraft und das dynamische Spektrum der Gitarre reichen aus, um jedes Publikum zu fesseln. Verehrt als eine der besten modernen Interpretationen traditioneller Gitarrenbaukunst, reflektiert dieses Instrument nicht nur die Fertigkeiten und Leidenschaft von Fritz Ober, sondern dient auch als Maßstab für zukünftige Generationen von Gitarrenbauern. Es ist ein wahres Zeugnis für das bleibende Erbe eines Meisterhandwerkers und verbindet das Alte mit dem Neuen in einem nahtlosen, melodischen Ausdruck musikalischer Kunstfertigkeit.
Gitarrenbauer: | Fritz Ober |
Baujahr: | 2014 |
Bauart: | Traditional |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Indische palisander |
Finish: | French polish |
Eigenresonanz: | F |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 52 mm |
Gewicht: | 1400 Gramm |
Mechaniken: | Klaus Scheller |
Saiten: | Knobloch - EDC 34.0 |
Zustand: | Exzellent |
Koffer: | Hiscox Pro II “Siccas Edition” |

























Video Übersicht



