Fritz Ober - 2016

Fritz Ober - 2016

Überblick

Fritz Ober wurde 1955 in Rosenheim geboren und lernte früh Gitarre spielen. Seine ersten Instrumente baute er in den 70er Jahren nach Vorlage von Gitarrenbau-Büchern. Später machte er eine Ausbildung beim Instrumentenmacher Helmut Buchsteiner und konzentrierte sich zunächst auf den Bau von Lauten. Die Fertigkeiten, die er sich dabei aneignete, sind nach eigenen Angaben ausschlaggebend für seinen heutigen Gitarrenbau-Ansatz, der vor allem von alten Meistern wie Antonio de Torres inspiriert ist. Seine Werkstatt befindet sich in München.

Die 2016 Fritz Ober Gitarre ist ein Beispiel für exquisite Gitarrenbaukunst und ein Zeugnis für die Höhen des Handwerks in der Welt der klassischen Gitarren. Dieses Instrument, das sich in einem tadellosen Zustand befindet, ist sowohl optisch atemberaubend als auch klanglich bezaubernd. Ihr Rücken, gefertigt aus geflammtem Ahorn, ist nicht nur ein optischer Genuss, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle in der klanglichen Reichhaltigkeit der Gitarre, indem er Tiefe und Charakter zum Klang hinzufügt. Die Luftresonanz der Gitarre schwingt harmonisch zwischen F und F#, eine Qualität, die von ihrer traditionellen siebenfachen Fächerbeleistung herrührt. Dieses akribische strukturelle Design orchestriert ein Spektrum von Klängen, von den tiefen, eleganten Bässen bis zu den Höhen, die mit einer singenden Süße resonieren. Der runde Ton dieser Gitarre, zusammen mit ihren vielfältigen Klangfarbenmöglichkeiten, bietet Musikern eine einzigartige Gelegenheit, eine Reihe von musikalischen Landschaften zu erkunden, was sie zu einem wahrhaft vielseitigen Instrument macht.

Das Spielen dieser 2016 Fritz Ober Gitarre ist an sich schon ein Erlebnis, gekennzeichnet durch eine bemerkenswerte Leichtigkeit des Spiels und eine Ausgewogenheit der Tonqualität, die charakteristisch für Obers renommierte Entwürfe ist. Jeder Ton trifft eine perfekte Harmonie und zeigt die reaktionsfreudige und dynamische Natur der Gitarre. Diese Gitarre ist nicht nur ein feines Beispiel für Fritz Obers Meisterschaft im Gitarrenbau, sondern hat auch eine sentimentale Bedeutung. Als eine der außergewöhnlichsten deutschen Gitarren der zeitgenössischen Zeit verehrt, verkörpert diese Gitarre ein Vermächtnis von Handwerkskunst und musikalischer Exzellenz und bietet ein reiches und immersives Spielerlebnis für diejenigen, die das Vergnügen haben, sie zu spielen.

Gitarrenbauer: Fritz Ober
Baujahr: 2016
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Maple
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1390 Gramm
Eigenresonanz: F/F#
Mechaniken: Scheller
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Exzellent
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.