Verkauft

Gerhard Oldiges - 2022 "La Mimbrera" Simplicio Model

Gerhard Oldiges - 2022 "La Mimbrera" Simplicio Model

Überblick

Gerhard Oldiges begann Ende der siebziger Jahre während seines Studiums mit dem Gitarrenbau und absolvierte nach seinem Abschluss eine zweijährige Lehre als Gitarrenbauer. Danach arbeitete er zunächst in einer Gitarrenreparaturwerkstatt und nahm 1988 an einem Gitarrenbaukurs von José Romanillos teil, mit dem er noch heute befreundet ist und dessen Kurse er seit 1996 regelmäßig besucht. Gerhard Oldiges beschäftigt sich intensiv mit der Geschichte des spanischen Gitarrenbaus. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit ist daher der Nachbau alter spanischer Meisterinstrumente von Antonio de Torres, Vicente Arias, Manuel Ramírez und anderen.

Das 2022 Gerhard Oldiges Simplicio Modell "La Mimbrera" ist ein Zeugnis für die außergewöhnliche Kunstfertigkeit und das handwerkliche Können von Gerhard Oldiges. Jedes Detail in der Konstruktion dieses Instruments ist sorgfältig ausgeführt, so dass eine Gitarre entsteht, die nichts weniger als ein Meisterwerk ist. Die Auswahl der Materialien zeugt von einem anspruchsvollen Auge für Qualität und Ästhetik. Der Korpus der Gitarre ist mit einem seltenen, CITES-zertifizierten brasilianischen Palisander verziert, der für seine außergewöhnliche dunkle Farbe bekannt ist, die mit leuchtend orangefarbenen Adern durchzogen ist, die ins Auge fallen. Dazu passt eine Decke aus Fichtenholz, deren reizvolle Maserung dem Instrument einen organischen Charme verleiht. Die handgravierten deutschen Scheller-Mechaniken setzen Akzente und verleihen dem Instrument einen Hauch von klassischer Eleganz, während die eleganten Intarsienarbeiten den optischen Reiz noch erhöhen. Ein markantes Schachbrettmuster ziert sowohl den Steg als auch den zentralen Ebenholzteil des Bodens und zeugt von außergewöhnlicher Handwerkskunst. Eine bemerkenswerte Rosette zeugt von höchster handwerklicher Kunstfertigkeit bei der Herstellung dieser Gitarre. Obwohl die Gitarre im Jahr 2022 frisch gefertigt wurde, weist sie einen kleinen, 25 mm großen, oberflächlichen Riss am unteren Korpus auf, ein ästhetischer Fehler, der kurz nach der Fertigstellung der Gitarre auftrat. Dieser fast unsichtbare Defekt beeinträchtigt in keiner Weise den Klang oder die Spielbarkeit des Instruments, sondern dient nur dazu, seiner Geschichte Charakter zu verleihen. Was seine klanglichen Qualitäten angeht, so übertrifft dieses Modell alle Erwartungen. Trotz ihrer Größe verfügt die Gitarre dank ihrer doppelseitigen Konstruktion und der reaktionsfreudigen Fichtendecke über einen robusten Klang. Der Klang ist voluminös, warm und rund. Vor allem die Diskantsaiten bieten einen einzigartigen harmonischen Charakter mit langem Sustain und ausgewogenem Ton. Die Basssaiten hingegen bestechen durch ihre celloartige Klangfülle. Die 2022 Gerhard Oldiges Simplicio Modell "La Mimbrera" ist nicht nur klanglich eine Meistergitarre, sondern auch optisch ein Leckerbissen, der durch sorgfältig gearbeitete Details und erlesene Materialien besticht.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Gerhard Oldiges
Baujahr: 2022
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Brasilianischer Palisander (CITES zertifiziert)
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1530 Gramm
Eigenresonanz: F#/G
Mechaniken: Scheller
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Gerhard Oldiges 2022 "La Mimbrera" Classical Guitar Review
A Guitar To Fall in Love With | The Weekly Guitar Meeting #61 - Fleta, Marcellan, Oldiges, Vacca

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Walter Verreydt
    Baujahr: 2025
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1505
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Jakob Lebisch
    Baujahr: 2017
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1280
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2024
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1480
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Felix Müller
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Francisco Barba
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Mirko Migliorini
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Tamara Stahl
    Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp
    Gewicht (g): 1710
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars und erhalte sofort Zugang zu exklusiven Rabatten.