Hermann Hauser ® I - 1921

Hermann Hauser ® I - 1921

Überblick

Hermann Hauser ® I zählt zu den größten Gitarrenbauern der klassischen Gitarrengeschichte. Er wurde von A. Segovia, J. Bream und vielen weiteren Pionieren der Gitarre geschätzt und etablierte sich als einer der erfolgreichsten, talentiertesten und begehrtesten Geigenbauer aller Zeiten.
Hermann Hauser ® baute Gitarren, die sich in den 20er Jahren stark weiterentwickelt haben. Stark beeinflusst von der Antonio de Torres Gitarre Gitarren (gespielt vom Virtuosen Miguel Llobet) und den Gitarren von Manuel Ramirez / Santos Hernandez (gespielt von Andrés Segovia) gab er die Fertigung der traditionellen bayerischen Terz-Gitarren, Wiener Modelle, etc. nach und nach auf, um sich auf den Bau spanischer Gitarren zu konzentrieren. Es gelang ihm nicht nur, sein Handwerk an dieses neue Konzept anzupassen, sondern er übertraf auch seine Vorgänger. Er verbesserte die Klangeigenschaften seines Instruments und verlieh ihnen eine einzigartige, pure Persönlichkeit. Er baute schließlich die Gitarre, die Andrés Segovia über 20 Jahre lang spielte und aufnahm, und die von diesem als „die beste Gitarre unserer Epoche“ bezeichnet wurde.

Dieses seltene Modell wurde 1921 gebaut und besitzt eine Patentdecke (D.R.P.Nr. 339867). Die Gitarre ist in einem sehr guten Zustand. Der Kopf wird durch die originale Landsdorfer Mechanik geziert. Boden und Zargen sind rissfrei, auf der Decke sind ein paar gut reparierte Risse. Diese Gitarre klingt fantastisch und hat einen kristallklaren Ton. Die Transparenz und Klarheit in den Obertönen ist erstaunlich. Des Weiteren hat sie einen verstellbaren Hals und ist perfekt eingestellt. Bemerkenswert ist die gute Spielbarkeit, besonders in der linken Hand.

Gitarrenbauer: Hermann Hauser ® I
Baujahr: 1921
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Ahorn
Mensur: 634 mm
Sattel: 47 mm
Vollständige Details anzeigen

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.