Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Front view thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Front view thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Front view thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Front view thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Front view thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Front view thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Front view thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Front view thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Front view thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Full view thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Full view thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Back and sides thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Back and sides thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Back and sides thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Back and sides thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Back and sides thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Back and sides thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Back and sides thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Neck and tuner thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Neck and tuner thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Neck and tuner thumbnail
Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis - Certificate thumbnail

Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis

Hermanos Camps - CL 18 S - La Liberalis

Details

Baujahr: 2025
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Rosewood
Decken-Finish: Polyurethane
Korpus-Finish: Polyurethane
Mensur (mm): 650
Gewicht (g): 1550
Tuner: Der Jung
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New

Überblick

Die Hermanos Camps CL 18 S La Liberalis ist eine Konzertgitarre aus vollmassiven Hölzern, die durch ihr Zusammenspiel von hellen und dunklen Akzenten auch optisch beeindruckt. Ihr Klangbild ist offen, ausgewogen und klar, mit schneller Ansprache und überzeugender Projektion in allen Registern. Die Nitrocellulose-Lackierung verleiht dem Instrument Beständigkeit und Eleganz, während der eingearbeitete Halsstab für dauerhafte Stabilität und hohen Spielkomfort sorgt. Eine vielseitige Konzertgitarre, die Präzision und Ausdruckskraft verbindet.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Some text about the video block with SEO. Some text about the video block with SEO.
Julian Bream Recorded on This Guitar | Weekly Guitar Meeting #87 - Rubio, Redgate, Weinzierl, Camps
Hermanos Camps "La Liberalis" Classical Guitar Review

Weitere Details zur Gitarre

Gegründet im Jahr 1945 von Juan Camps, einem leidenschaftlichen Befürworter für Musik und Holzkunsthandwerk, hat sich Camps Guitars als renommierter Hersteller von maßgeschneiderten Gitarren etabliert, die auf die einzigartigen Bedürfnisse jedes Musikers zugeschnitten sind. Verwurzelt in einer tiefen Begeisterung für Gitarren, wird das Erbe von Juan Camps nun von seinen Söhnen, Jordi und Javier Camps, fortgeführt. Sie tauchten schon in jungen Jahren in die Kunst des Gitarrenbaus ein, lernten die Feinheiten des Handwerks unter der Anleitung ihres Vaters. Mit über 70 Jahren Erfahrung halten die Camps-Familie ein unerschütterliches Engagement für Tradition und Qualität ihrer Produkte aufrecht. Die Bedeutung der Bewahrung traditioneller Methoden betonend, wird jede Gitarre in ihrer Werkstatt in Girona, Spanien, handgefertigt. Diese Hingabe an das Handwerk findet Inspiration in den Techniken legendärer spanischer Luthiers wie Antonio Torres und stellt sicher, dass jedes Instrument ein Zeugnis für das anhaltende Erbe von Qualität und Kunstfertigkeit im Gitarrenbau ist.
Die Camps La Liberalis klassische Gitarre, ein Konzertmodell aus der angesehenen Camps-Reihe, vereint meisterhaftes Handwerk mit erstklassigen Materialien. Vollständig aus Massivhölzern gefertigt und mit auffälligen hellen und dunklen Akzenten verziert, ist diese Gitarre ein Beispiel für tadellose Luthier-Kunst. Sie zeichnet sich durch ihre schnelle Ansprache und einen hervorragend ausgewogenen und offenen Klang in allen Registern aus, was sie zu einem Vergnügen zu spielen macht. Das Nitrozelluloselack-Finish der Gitarre trägt nicht nur zur Haltbarkeit bei, sondern erhöht auch ihre ästhetische Anziehungskraft. Ein wesentliches Merkmal der La Liberalis ist ihr Halsstab im Hals, der Stabilität bietet und ein Verziehen verhindert, sodass langfristige Bespielbarkeit und Komfort gewährleistet sind. Diese Gitarre ist eine ideale Wahl für Musiker aller Niveaus, von Anfängern bis zu fortgeschrittenen Spielern.

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleiben auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erster von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage Dich unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.