Ignacio Fleta - 1963 No. 287
Ignacio Fleta - 1963 No. 287
Überblick
Überblick
Über den Gitarrenbauer
Ignacio Fleta (1897-1977) ist einer der berühmtesten Gitarrenbauer des zwanzigsten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er war nicht nur ein erfolgreicher Gitarrenbauer, sondern auch ein anerkannter Instrumentenbauer für Streichinstrumente und alte Instrumente (Geigen, Bratschen, Celli, Vihuelas und Gamben). Nach seinem Tod wurde seine Arbeit von seinen beiden Söhnen Gabriel und Francisco Fleta und später von seinem Enkel Gabriel Fleta Jr. weitergeführt. Die Wartezeit für eine neue Gitarre beträgt derzeit etwa 20 Jahre. Fleta verfolgt ein anderes Konzept als andere spanische Gitarrenbauer, zum Beispiel aus Andalusien. Ihre Gitarren zeichnen sich u.a. durch eine 9-Fächer-Beleistung statt 5 oder 7-Fächer-Beleistung aus.
Über die Gitarre
Dieses außergewöhnliche Instrument gehört zu den begehrtesten klassischen Gitarren der Welt und stammt aus der goldenen Periode von Ignacio Fleta. Besonders bemerkenswert ist die Fichtendecke, die in Fletas späterem Schaffen immer seltener wurde, da er im Laufe seiner Karriere zunehmend Zederndecken verwendete. Diese Besonderheit macht die Gitarre noch exklusiver. Ihr magischer und majestätischer Klang versetzt den Spieler in eine andere Zeit und fängt die Essenz der besten Konzertgitarren der 1960er Jahre ein. Die Höhen sind atemberaubend – farbenreich, mit wunderschönem Sustain und außergewöhnlicher Ausdruckskraft. Die Gitarre reagiert blitzschnell auf die rechte Hand, was eine präzise Kontrolle und dynamische Ausdrucksmöglichkeiten bietet. Zudem ist sie äußerst komfortabel zu spielen und besitzt eine starke Persönlichkeit, wie man es von Konzertgitarren aus dieser Epoche erwartet. Ihre enorme Lautstärke macht sie sowohl für traditionelle als auch für moderne Konzertumgebungen bestens geeignet.
Das Instrument befindet sich in sehr gutem Zustand, mit keinen strukturellen Schäden an der Decke. Es gibt vier dünne, reparierte Risse auf der Rückseite, die vollständig stabil sind und als rein ästhetisches Merkmal betrachtet werden können.
Ein weiterer bedeutender Aspekt dieser Gitarre ist ihre ursprüngliche Bestimmung: Sie wurde für Herrn Piero Guarienti di Brenzone, einen Kunden in Kenia, gebaut. Im Lieferumfang enthalten sind die originalen Briefwechsel zwischen Ignacio Fleta und Herrn Guarienti, die den gesamten Bestellprozess dokumentieren. Diese Korrespondenz gewährt faszinierende Einblicke, unter anderem in Guarientis Anfrage nach Andrés Segovias Transkriptionen von Albéniz’ „Leyenda“ sowie Enrique Granados’ Danza Española Nr. 5 und Nr. 10, die zu jener Zeit nicht existierten. Fleta, der nicht nur als Gitarrenbauer, sondern auch als Kenner und Liebhaber klassischer Gitarrenmusik beeindruckte, empfahl stattdessen Transkriptionen von Llobet oder Pujol. Zudem enthält der Briefwechsel Informationen über die Bestellung einer zweiten Fleta-Gitarre im Jahr 1966 durch Herrn Guarienti, was den historischen Wert dieses Instruments weiter unterstreicht.
Um diese faszinierende Geschichte zu bewahren, haben wir zusätzlich englische Übersetzungen der Originalbriefe beigefügt. Damit ist diese Gitarre nicht nur ein erstklassiges Konzertinstrument, sondern auch ein bedeutendes Stück Gitarrengeschichte – ein seltener und unschätzbarer Schatz für Musiker und Sammler gleichermaßen.
Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.
Gitarrenbauer: | Ignacio Fleta |
Baujahr: | 1963 |
Bauart: | Traditional |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Indische palisander |
Finish: | French polish |
Eigenresonanz: | G # |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 51 mm |
Gewicht: | 1755 Gramm |
Mechaniken: | Fustero |
Saiten: | Knobloch - EDC 34.0 |
Zustand: | Sehr gut |
Koffer: | Original |
Details zum GPSR:
Classical Guitar
Ignacio Fleta
Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.


























Video Übersicht

