Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025
Johannes T'Kindt - 2025 - Front view thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Front view thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Front view thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Front view thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Front view thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Front view thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Front view thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Front view thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Front view thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Front view thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Front view thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Front view thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Front view thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Front view thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Front view thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Full view thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Full view thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Back and sides thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Back and sides thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Back and sides thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Back and sides thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Back and sides thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Back and sides thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Neck and tuner thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Neck and tuner thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Neck and tuner thumbnail
Johannes T'Kindt - 2025 - Certificate thumbnail
Verkauft

Johannes T'Kindt - 2025

Johannes T'Kindt - 2025

Details

Baujahr: 2025
Decke: Cedar
Boden und Zargen: Indian rosewood
Decken-Finish: French polish
Korpus-Finish: French polish
Eigenkörperresonanz: F / F #
Mensur (mm): 650
Gewicht (g): 1290
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New
Koffer: Cibeles

Überblick

Die Johannes T’Kindt Gitarre von 2025 markiert ein besonderes Werk des belgischen Gitarrenbauers, da sie erstmals mit einer Zederndecke ausgestattet ist. In Verbindung mit Boden und Zargen aus indischem Palisander entsteht ein Klang, der wärmer und dunkler gefärbt ist, dabei aber Klarheit, schnelle Ansprache und Tragfähigkeit bewahrt. Mit nur 1290 Gramm Gewicht und einer Eigenresonanz zwischen F und Fis reagiert das Instrument äußerst direkt und bietet ein breites dynamisches Spektrum. Die Konstruktion folgt einer Torres-Plantilla mit traditionellem Sieben-Fächer-System, was Resonanz, Nuancen und Stabilität gleichermaßen fördert. Hochwertige Kris Barnett Mechaniken sorgen für präzise Stimmarbeit, während Purfling und Rosette mit T’Kindts charakteristischer „Random Sequence“-Fischgrättechnik seine unverwechselbare künstlerische Handschrift zeigen. Ein leichtes, feinfühliges Konzertinstrument, das spanische Tradition und individuelle Ausdruckskraft vereint.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Some text about the video block with SEO. Some text about the video block with SEO.
Johannes T'Kindt - 2025 Classical Guitar Review
A Beauty from Italy! Weekly Guitar Meeting #170 - Römmich, Weissgerber, Nannoni, Meeus, T'kindt...

Weitere Details zur Gitarre

Über den Gitarrenbauer

Mit 16 Jahren begann Johannes T’Kindt seine Ausbildung an der International School of Lutherie in Antwerpen (ILSA). Nach seinem Abschluss drei Jahre später spezialisierte er sich auf die Restaurierung von Musikinstrumenten und entwickelte gleichzeitig seine eigene Arbeit weiter. In dieser Zeit experimentierte er mit unterschiedlichen Techniken und baute Gitarren in seiner Studentenwohnung in Belgien. 2016 trat er in die Lehre bei Meistergitarrenbauer Stephen Hill in La Herradura, Granada. Diese prägende Erfahrung führte dazu, dass er ein Jahr später zurückkehrte, um seine Fähigkeiten unter Hills Anleitung weiter zu vertiefen. In dieser Phase entstand die Idee, eine eigene Werkstatt in Spanien zu gründen. Im Oktober 2017 zog er, kurz nach dem Erhalt seines Diploms, nach Andalusien und ließ sich schließlich in Nigüelas nieder, wo im Juni 2019 seine vollständig ausgestattete Werkstatt offiziell eröffnet wurde. T’Kindts Bauweise ist tief in der Tradition von Antonio de Torres verwurzelt. Mit großem Respekt für die spanische Gitarrenbaukunst fertigt er vollständig handgearbeitete Instrumente, die ein ausgewogenes Verhältnis von Klangqualität, Spielbarkeit und ästhetischer Eigenständigkeit verkörpern.

Über die Gitarre

Dieses Instrument aus dem Jahr 2025 ist die erste Gitarre von Johannes T’Kindt, die wir mit einer Zederndecke präsentieren. Kenner seiner bisherigen Fichtendeckenmodelle werden den Unterschied sofort wahrnehmen: Zeder verleiht dem Klang eine wärmere und dunklere Ansprache, wobei Klarheit und Ansprache erhalten bleiben. Wir empfehlen, Aufnahmen seiner früheren Fichtengitarren zu vergleichen, um die klanglichen Unterschiede deutlich herauszuhören. Die Konstruktion basiert auf einer Plantilla aus der zweiten Schaffensperiode von Antonio de Torres und verwendet ein traditionelles Sieben-Fächer-System mit zwei Schließleisten und einer leichten Stegleiste. Diese Bauweise unterstützt eine resonante und reaktionsschnelle Decke, die Kraft, Klarheit und Nuancen gleichermaßen vereint. Mit einer Eigenresonanz von F bis Fis und einem bemerkenswert geringen Gewicht von nur 1290 Gramm reagiert die Gitarre äußerst direkt und bietet ein ausgezeichnetes dynamisches Spektrum. Boden und Zargen bestehen aus indischem Palisander, der für Tiefe und Sustain sorgt, während der Cedro-Hals und das Ebenholzgriffbrett Stabilität und Spielkomfort gewährleisten. Ausgestattet ist die Gitarre mit hochwertigen Mechaniken von Kris Barnett, die sich durch Präzision und Langlebigkeit auszeichnen. Ein charakteristisches Merkmal dieses Instruments ist die Einlegearbeit von Purfling und Rosette, die mit T’Kindts unverwechselbarer „Random Sequence“-Fischgrättechnik gefertigt wurden. Anders als bei klassischen Fischgrätmustern, die auf sich wiederholende Furnierschichten setzen, wird hier mit massiven Holzstücken gearbeitet, die in nicht wiederholender Reihenfolge angeordnet sind. Ursprünglich aus einem spontanen Experiment hervorgegangen, entwickelte sich daraus eine bewusst eingesetzte Gestaltungssprache, die seine Gitarren optisch und künstlerisch unverwechselbar macht. Das Ergebnis ist ein Instrument, das die spanische Tradition mit einer klaren persönlichen Handschrift verbindet.

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Walter Verreydt
    Baujahr: 2025
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1505
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Jakob Lebisch
    Baujahr: 2017
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1280
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2024
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1480
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Felix Müller
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Francisco Barba
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Mirko Migliorini
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Tamara Stahl
    Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp
    Gewicht (g): 1710
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und wertvollen Einblicken in die Kunst des Gitarrenbaus.