Verkauft

José Luis Romanillos - 1981 Nr. 590

José Luis Romanillos - 1981 Nr. 590

Überblick

José Luis Romanillos Vega wurde 1932 in Madrid geboren, wo er im Alter von dreizehn Jahren seine Lehre als Tischler begann. 1956 zog er nach England, um in einem Krankenhaus in Epsom und einige Monate später in einem Krankenhaus in London zu arbeiten. Fünf Jahre später baute José Luis Romanillos seine erste spanische Gitarre in London.

Ermutigt durch den englischen Gitarristen Julian Bream gründete J. L. Romanillos 1970 einen Gitarrenbau-Workshop in Semley, Wiltshire. Die Gitarren von Romanillos werden von Gitarristen aus aller Welt für ihre Klangqualität und ihr ästhetisches Erscheinungsbild geschätzt. Reiner Klang und harmonisches Gleichgewicht der Stimmen sind das, was Romanillos auf der Suche nach dem subtilen „spanischen Klang“ anstrebte und erreichte. Die Daily Mail hat ihn „den Stradivari der Gitarre“ und die italienische Zeitschrift Sei Corde „den wichtigsten lebenden Zupfinstrumentenbauer“ genannt.

J. L. Romanillos hat in zahlreichen Ländern Kurse zum Thema spanischer Gitarrenbau sowie Vorträge und Seminare über die Organologie des Instruments gehalten. Er hat auch Vorträge über die Geschichte und Entwicklung der Vihuela de Mano und der spanischen Gitarre gehalten. Darüber hinaus war er zehn Jahre lang Mitglied des Crafts Council of Great Britain. Er lebt seit 1995 in Guijosa, einem ländlichen Bezirk im Norden der spanischen Provinz Guadalajara, der an Sigüenza angegliedert ist. In Zusammenarbeit mit seiner Frau Marian veröffentlichte er 2002 ein Lexikon über Zupfinstrumentenbauer und Gitarrenbauer in Spanien mit dem Titel „The Vihuela de Mano and the Spanish Guitar“.

Diese José Luis Romanillos-Gitarre, gebaut 1981, ist eine absolute Rarität. Die 1980er Jahre gelten als das goldene Jahrzehnt der Romanillos-Gitarre, und dieses besondere Exemplar ist unseres Wissens die einzige Gitarre mit einem eingelegten Steg im Stil von Antonio de Torres. Außerdem ist es bemerkenswert, dass sie nur zwei Nummern von Julian Breams berühmter 1981er #592 "La Lechuza" entfernt ist. Ihr Name, "La Veintidos", bedeutet "die Zweiundzwanzigste". Romanillos baute diese einzigartige Gitarre, um seinen zweiundzwanzigsten Hochzeitstag mit Marian zu feiern, eine einmalige Geschichte, die die außergewöhnlichen Hölzer und Einlegearbeiten dieses Meisterwerks erklärt.

Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
Baujahr: 1981
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Ahorn
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1402 Gramm
Eigenresonanz: F#
Mechaniken: Landstorfer/Reischl
Saiten: Knobloch 400ADC
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

José Romanillos 1981 - Idas Sommarvisa Arr. Cim Frode & Prelude 3 Villa-Lobos

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Walter Verreydt
    Baujahr: 2025
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1505
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Jakob Lebisch
    Baujahr: 2017
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1280
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2024
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1480
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Felix Müller
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Francisco Barba
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Mirko Migliorini
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1600
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Tamara Stahl
    Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp
    Gewicht (g): 1710
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Erfahre als Erstes von neuen Gitarren und exklusiven Rabatten, und abonniere unseren wöchentlichen Newsletter.