José Luis Romanillos - 1973

José Luis Romanillos - 1973

Überblick

Über den Gitarrenbauer

José Luis Romanillos (1932–2022) gilt als einer der bedeutendsten Gitarrenbauer des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten verliehen dem spanischen Gitarrenbau eine neue Dimension ästhetischer Raffinesse und klanglicher Tiefe. Nach seiner Auswanderung nach Großbritannien in den 1950er Jahren und einer Ausbildung als Möbelschreiner wandte sich Romanillos dem Gitarrenbau zu, inspiriert von Antonio de Torres. In Semley, England, gründete er seine Werkstatt, in der er Instrumente fertigte, die internationale Anerkennung fanden – insbesondere durch seine Zusammenarbeit mit Julian Bream. Romanillos’ Gitarren zeichnen sich durch eine meisterhafte Verarbeitung, klangliche Ausdrucksstärke und sorgfältige Holzauswahl aus. Jedes Instrument entsteht in akribischer Handarbeit unter konsequenter Anwendung traditioneller spanischer Techniken und gestalterischer Präzision.

Über die Gitarre

Diese Gitarre von José Luis Romanillos, Nr. 121 aus dem Jahr 1973, stammt aus einer prägenden Phase seines Schaffens. Sie wurde im selben Jahr gebaut wie Julian Breams berühmte Romanillos Nr. 8 und orientiert sich klanglich an einer Hermann Hauser I Gitarre aus dem Jahr 1930, die Bream besonders schätzte. Mit einer Decke aus Fichte und Boden sowie Zargen aus indischem Palisander vereint dieses Instrument konstruktive Eleganz mit klanglicher Tiefe. Die Diskantseiten sind farbenreich und ausdrucksstark, mit klarer Ansprache und feiner Nuancierung. Die Bässe entwickeln sich mühelos und verfügen über eine natürliche Resonanz, die dynamisch auf den Anschlag reagiert. Die Gitarre bietet ein bemerkenswertes Volumen, das auch große Konzertsäle füllt, und bleibt zugleich empfindsam bei leiser Spielweise. Ihre dynamische Bandbreite, Ansprache und klangliche Ausgewogenheit machen sie zu einem herausragenden Beispiel von Romanillos’ Werk in dieser prägenden Epoche.

Zustand

Die Gitarre befindet sich in sehr gutem Zustand, ist altersgemäß bestens erhalten und trägt ihren originalen Schellack. Sie weist lediglich leichte Spielspuren auf, die auf einen sorgfältigen Umgang schließen lassen. Sie ist technisch einwandfrei und wird in einem Hiscox-Koffer geliefert.

Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
Baujahr: 1973
Bauweise: Traditionell
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Lackierung: Schellack
Eigenresonanz: G / G#
Mensur: 650 mm
Sattelbreite: 51,5 mm
Gewicht: 1380 Gramm
Mechaniken: Rodgers
Zustand: Sehr gut
Koffer: Hiscox

Informationen zur GPSR:

Konzertgitarre

Herstellerangabe:

José Luis Romanillos

Verantwortliche Person:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com

Hinweis: Für historische Gitarren findet die GPSR keine Anwendung.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.