José Ramirez – 1979 Flamenca No. 13169
José Ramirez – 1979 Flamenca No. 13169
Überblick
Überblick
Die Familie Ramirez baut seit 1882 feine, hochwertige Gitarren. Ihre Instrumente wurden und werden von einigen der größten Gitarristen der Welt gespielt, wie Julian Bream, Andres Segovia, Laurindo Almeida, Oscar Ghiglia, Jose Luis Gonzales und vielen anderen. So ist die Ramirez-Dynastie, die mittlerweile fünf Generationen umfasst, ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte des klassischen Gitarrenbaus. Sie begann mit Jose Ramirez I (1858-1923), der im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert viele Gitarrenbauer in seiner Werkstatt ausbildete. Zu diesen berühmten Gitarrenbauern gehören Enrique Garcia, Julian Gomez Ramirez, Antonio Viudes und viele andere. Ihnen folgten José Ramirez II (1885-1957), José Ramirez III (1922-1995), José Ramirez IV (1953 - 2000) und Amalia Ramirez (1955 - heute).
José Ramirez III (1922-1995) war ein Pionier der Zederndecke für Gitarren. Seine Instrumente erlangten in den 1960er Jahren durch Andrés Segovia und seine zahlreichen Schüler internationalen Ruhm. Ab 1965 begann José Ramirez III mit der Entwicklung eines neuen Instruments mit einer Decke aus Western Red Cedar (Thuja plicata) und doppelten Zargen (Palisander und Zypresse). Diese revolutionäre neue Art des Gitarrenbaus und die Verwendung dieser innovativen Holzart verbreitete sich sehr schnell in der Gitarrenwelt. Darüber hinaus spielte Andrés Segovia mehrere J. Ramirez III als sein Hauptkonzertinstrument. Er spielte vier Instrumente über einen längeren Zeitraum [1962 (aber 1963 datiert), Fichte, 1965, 1967, 1969 (alle drei Zedernholz)].
Die José Ramirez III Flamenco-Gitarre Nr. 13169 aus dem Jahr 1979, die für ihre exzellente Handwerkskunst und ihre unvergleichliche Klangqualität bekannt ist, ist in der Welt der Flamenco-Musik ein sehr begehrtes Instrument. Als integraler Bestandteil des Vermächtnisses von José Ramirez verbindet diese Gitarre hervorragende Leistung mit einer fesselnden Ästhetik. Diese spezielle Gitarre zeichnet sich durch einen exquisit gefertigten Zypressenboden und -zargen aus, die ihr ein schönes, natürliches Aussehen verleihen. Die Gitarre verfügt außerdem über eine sehr reaktionsfreudige Zederndecke, die sicherstellt, dass sie nicht nur gut aussieht, sondern auch fantastisch klingt. Die Verwendung dieser Tonhölzer trägt zu einem robusten und hellen Klang bei, der für traditionelle Flamencogitarren charakteristisch ist. Obwohl diese José Ramirez III Flamenco-Gitarre Nr. 13169 schon über vier Jahrzehnte alt ist, befindet sie sich in einem bemerkenswerten Zustand und weist nur minimale Spielspuren auf, wie zum Beispiel oberflächliche Spielspuren. Diese Beständigkeit zeugt von der Haltbarkeit und Qualität der Materialien und der Handwerkskunst der Ramirez-Gitarren. Außerdem trägt die Zederndecke unten die Nummer 16, was darauf hinweist, dass Pedro Jiménez Posadas die Gitarre gebaut hat. Dieses Modell ist mit Peghead-Mechaniken ausgestattet, die ein nahtloses und reibungsloses Stimmen ermöglichen. Diese Präzisionsmechaniken sorgen für Stabilität und Benutzerfreundlichkeit und verbessern so das gesamte Spielerlebnis und die Leistung des Gitarristen. Was die Leistung betrifft, so erzeugt diese Gitarre einen satten, kraftvollen Klang mit einem schnellen Anschlag, was sie zu einem idealen Instrument für Flamenco-Spieler macht. Die schnelle Ansprache und der große Klang dieser Gitarre helfen Flamenco-Gitarristen, leidenschaftliche, lebendige Darbietungen zu liefern, die die wahre Essenz der Flamenco-Musik einfangen.
Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.
Gitarrenbauer: | José Ramirez |
Baujahr: | 1979 |
Decke: | Zeder |
Boden und Zargen: | Zypresse |
Mensur: | 655 mm |
Sattel: | 54 mm |
Gewicht: | 1280 Gramm |
Eigenresonanz: | F#/G |
Mechaniken: | Pegheads |
Saiten: | Knobloch EDC 34.0 |
Koffer: | Original |
Zustand: | Exzellent |
























Video Übersicht

