Kazuo Sato - 2025 Special
Kazuo Sato - 2025 Special
Überblick
Überblick
Kazuo Sato, 1946 in Tokio geboren, ist ein international bekannter Gitarrenbauer, der von 1965 bis 1971 bei Kuniharu Nobe in Japan in der Lehre war. Anschließend ging er in die Werkstatt von David Rubio in England, wo er mit einem weiteren namhaften Gitarrenbauer zusammenarbeitete, nämlich mit Paul Fischer. 1974 gründete er seine eigene Werkstatt in Deutschland, wo er immer noch ansässig ist und wo er nun mit seinem Sohn Hideo Sato zusammenarbeitet.
Über die Gitarre
Die brandneue Kazuo Sato 2025 Special ist das höchste Modell der Sato-Gitarrenreihe und wird vollständig von Kazuo Sato selbst gefertigt. Für dieses Instrument verwendet er ausschließlich die besten Materialien, darunter langjährig abgelagerte Alpenfichte für die Decke und spektakulär gemasertes Madagaskar-Palisander für Boden und Zargen – ein wahres Meisterwerk seines Handwerks. Die Gitarre überzeugt mit einem vollen, klangreichen Ton, warmer Klangfarbe und einer außergewöhnlichen Sensibilität für die Nuancen des Gitarristen. Zudem ist sie äußerst leicht spielbar und bietet eine hervorragende Kontrolle über den Klang. Dank ihrer Vielseitigkeit eignet sie sich perfekt für jede Spielsituation und ist eine erstklassige Wahl für anspruchsvolle Musiker.
Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.
Gitarrenbauer: | Kazuo Sato |
Baujahr: | 2025 |
Bauart: | Traditional |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Madagaskar palisander |
Finish: | French polish |
Eigenresonanz: | F # / G |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 52.5 mm |
Gewicht: | 1555 Gramm |
Mechaniken: | Pagos |
Saiten: | Knobloch - EDC 34.0 |
Zustand: | Neu |
Koffer: | Visesnut Active Series |
Details zum GPSR:
Classical Guitar
Kazuo Sato, Heiligenstr., 27, 66740, Saarlouis, Germany, http://www.satoguitar.com, info@satoguitar.com
Kazuo Sato, Heiligenstr., 27, 66740, Saarlouis, Germany, http://www.satoguitar.com, info@satoguitar.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.






















Video Übersicht


