Manuel De La Chica - 1968

Manuel De La Chica - 1968

Überblick

Manuel De La Chica (1911-1998) ist bis heute einer der wichtigsten Gitarrenbauer aus Granada. Er war ein Autodidakt, der in den 1930er Jahren die Gitarren von Santos Hernandez studierte und reproduzierte. Später verbrachte er einige Zeit in der Werkstatt von Pepe de la Alhambra, der mit Benito Ferrer zusammenarbeitete, bevor er seine eigene Werkstatt gründete. Leider musste er sich 1973 wegen gesundheitlicher Probleme, die durch das Einatmen von Staub und Chemikalien verursacht wurden, zurückziehen.

Diese Gitarre von Manuel de la Chica aus dem Jahr 1968 ist ein Höhepunkt der spanischen Gitarrenbaukunst. Sie verkörpert das reiche Erbe der spanischen Geigenbaukunst und ist ein Zeugnis für das Talent und die Meisterschaft des legendären Gitarrenbauers Manuel de la Chica. Dieses edle Instrument weist einen außergewöhnlichen Erhaltungszustand auf, der trotz der Jahre seit seiner Entstehung eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit seiner ursprünglichen Form aufweist. Die Mittelfuge der Decke wurde sorgfältig repariert, und eine dünne, aber solide Fichtenschicht wurde zur Verbesserung der Stabilität angebracht, was von der sorgfältigen Pflege zeugt. Der Boden und die Zargen der Gitarre sind aus wunderschönem CITES-zertifiziertem brasilianischem Palisander gefertigt. Die ästhetische Anziehungskraft dieses Holzes, seine Maserung und sein Farbton verleihen dem Instrument einen unverwechselbaren Hauch von Kunstfertigkeit. Die Fichtendecke ist ein Wunderwerk an struktureller Integrität und akustischer Technik, mit sieben fächerförmigen Verstrebungen und einer zusätzlichen kurzen diagonalen Verstrebung auf der Diskant- und Bassseite des Unterbasses. Diese Verstärkungen erhöhen die Widerstandsfähigkeit des Instruments und beeinflussen gleichzeitig seine klanglichen Eigenschaften. Klanglich zeichnet sich die Gitarre durch eine primäre Körperresonanz bei der F-Frequenz aus, die tiefe und eindringliche Basstöne erzeugt und den Zuhörer in ein fesselndes Hörerlebnis einhüllt. Die Höhen sind hell und lebendig und bilden ein perfektes Gegengewicht, das mit Klarheit und Brillanz durchbricht. Zusammen schaffen die Bässe und Höhen dieser Gitarre ein harmonisches Zusammenspiel, das man nur als Musik in ihrer reinsten Form bezeichnen kann. Diese Manuel de la Chica-Gitarre aus dem Jahr 1968 verkörpert den Inbegriff spanischer Gitarrenbautradition und bewahrt die Kunstfertigkeit, die Handwerkskunst und die klangliche Exzellenz, die Manuel de la Chica selbst vertrat. Ein Instrument dieses Kalibers ist mehr als nur ein Musikinstrument - es ist ein Stück Geschichte, ein Kunstwerk und eine Quelle der Inspiration für Musiker und Liebhaber gleichermaßen.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Manuel De La Chica
Baujahr: 1968
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Brasilianischer Palisander (CITES-zertifiziert)
Mensur: 665 mm
Sattel: 52,5 mm
Gewicht: 1435 Gramm
Eigenresonanz: F
Mechaniken: original
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: VGV. Hardshell
Zustand: Exzellent
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.