Manuel Reyes - 1970

Manuel Reyes - 1970

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Manuel Reyes wurde am 18. Juli 1934 in Jayena (Granada) geboren und begann bereits in jungen Jahren Flamencogitarre zu spielen. Nur wenig später restaurierte er seine ersten alten Flamencogitarren und brachte sich selbst die Grundlagen des Gitarrenbaus bei. Kurz darauf baute er seine erste Gitarre selbst und da das Ergebnis nicht seinen Ansprüchen genügte, entschied er sich, jemanden aufzususchenn, der ihn die Kunst des Gitarrenbaus beibringen könnte. Er traf den Flamenco-Gitarrenbauer Joaquín Sanchez Galisteo, der bereit war, Reyes zu unterrichten. Im Jahr 1949 beschloss Manuel Reyes schließlich, seine eigene Werkstatt zu eröffnen, und begann damit eine Karriere, die ihn an die Spitze der Flamenco-Gitarrenbauer bringen sollte. Heute ist Manuel Reyes einer der angesehensten Flamenco-Gitarrenbauer, der wegen seiner exzellenten Handwerkskunst und dem typisch andalusischen Flamenco-Klang seiner Meisterinstrumente bewundert wird.

Über die Gitarre

Dieses Instrument ist wahrlich der Heilige Gral unter den Flamenco-Gitarren. Gebaut von einem der weltweit renommiertesten Gitarrenbauer, ist sie ein herausragendes Beispiel für die legendäre Handwerkskunst von Manuel Reyes.

Die Gitarre ist extrem leicht – nur 1.360 Gramm – und dabei äußerst reaktionsschnell. Sie vereint eine runde, percussive und gleichzeitig klare Klangcharakteristik. Obwohl sie traditionell für den Flamenco gedacht ist, erweist sie sich als bemerkenswert vielseitig und eignet sich ebenso hervorragend für Weltmusik oder sogar klassische Musik. Ein Instrument, das süchtig macht – man möchte es kaum aus der Hand legen.

Die Höhen sind trotz ihrer percussiven Natur nicht unangenehm scharf, sondern bezaubern mit viel Charakter und Charme.

Zustand

Als bereits gespieltes Instrument befindet sich diese Gitarre in einem sehr guten Zustand. Lediglich ein feiner, oberflächlicher Haarriss oberhalb der sechsten Saite ist erkennbar, wahrscheinlich entstanden durch die Alzapúa-Technik des Daumens. Dieser Riss ist rein kosmetischer Natur und hat keinerlei Einfluss auf Klang oder Struktur. Abgesehen davon befindet sich die Gitarre in einem ausgezeichneten Gesamtzustand.

Gitarrenbauer: Manuel Reyes
Baujahr: 1970
Bauart: Flamenco
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Zypresse
Finish: French polish
Eigenresonanz: F # / G
Mensur: 658 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1330 Gramm
Mechaniken: Fustero
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Sehr Gut
Koffer: Hardshell

Details zum GPSR:

Classical Guitar

Herstellerinformationen:

Manuel Reyes

Verantwortliche Person:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com

Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.