Thomas Ochs - Doubletop 2016

Thomas Ochs - Doubletop 2016

Überblick

Im Jahr 2010 wurde auch Thomas Ochs vom Double-Top Virus infiziert und hat diese, von Matthias Dammann und Gernot Wagner im Gitarrenbau etablierte Konstruktionsweise für Decken, in seinen eigenen Gitarrenmodellen umgesetzt. Unsere neueste Gitarre von Thomas Ochs ist ein speziell für uns angefertigtes Modell "Konzert" mit einer Decke in "Double-Top" Bauweise. Die Außenlage besteht aus Fichte, die Innendecke aus kanadischer Rotzeder und die Mittellage aus Aramidwabengewebe. Ziel dieser Bauweise ist es, das Gewicht der Decke bei gleichbleibender Steifigkeit zu verringern und so vor allem die Ansprache des Instruments, seine Tragfähigkeit und seine dynamische Breite zu optimieren. Die Beleistung der Decke mit sieben symmetrisch angeordneten Leisten und einer durchbrochenen Querleiste unterhalb des Schalllochs befördert die Tragfähigkeit der Tonabstrahlung und das Volumen der Bässe. Eine Versteifung der Decke oberhalb des Schalllochs unterstützt die Klangdauer im Diskant. Sowohl die Decke als auch der aus Zirikote gefertigte Boden sind mit einer Kuppelwölbung versehen. Vier Querbalken versteifen den Boden und sorgen zusammen mit den versteiften (Doppel-)Zargen dafür, dass die Decke, ähnlich einer fest eingespannten Membran, schwingen kann. Diese Konstruktionsmerkmale steigern die Projektion des Instruments. Der mit Carbonstäben versteifte Hals aus Cedro mit angeschäfteter Kopfplatte ist in spanischer Bauweise mit dem Korpus verbunden. Der Obersattel aus Knochen sitzt nicht am Griffbrettende, sondern wird in das Griffbrett eingesetzt. So erreicht Thomas Ochs eine zusätzliche Versteifung des Hals-Kopf-Übergangs. Die Verzierung des Instruments ist klassisch elegant und exklusiv. Das Schallloch wird von einer handgearbeiteten Schalllochintarsie aus Schlangenholz umrandet, der Korpus wird von zur Schallochintarsie passenden Zierspänen und Rändern eingefasst. Die Decke des Instruments ist durch eine exklusive Schellack-Handpolitur veredelt. Das Korpusholz wird von einer dünnen Lackschicht auf Nitrozellulose-Basis viele Jahre geschützt. Der geölte und gewachste Hals vermittelt Ihnen unmittelbar die unvergleichliche Haptik des Werkstoffes Holz und wird nicht klebrig. Besonderen Wert legt Thomas Ochs auf eine optimale Bespielbarkeit des Instruments. Eine dezente Querwölbung des von der Decke abgehobenen Griffbretts aus Ebenholz (elevated fingerboard) verbessert spürbar die Bespielbarkeit, insbesondere bei Barré-Griffen und die Erreichbarkeit der hohen Lagen. Der Steg des Instruments hat eine 12-Loch Bohrung und eine kompensierende Stegeinlage. Die Stimmmechanik von Klaus Scheller mit Griffen aus Ebenholz und Wellen aus dunklem Horn ermöglicht präzises Stimmen und gewährleistet eine hohe Stimmstabilität.

Gitarrenbauer: Thomas Ochs
Baujahr: 2016
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Zirikote
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Vollständige Details anzeigen

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.