Tobias Braun - 2025 "Romanillos 2012" No.420
Tobias Braun - 2025 "Romanillos 2012" No.420
Überblick
Überblick
Über den Gitarrenbauer
Tobias Braun wurde 1960 in Holzminden, Deutschland, geboren. Kurz darauf zog seine Familie nach Perchtoldsdorf bei Wien, Österreich. 1983 baute er seine erste Konzertgitarre und markierte damit den Beginn seiner Reise als Gitarrenbauer. Ein Jahr später absolvierte er seinen ersten Gitarrenbaukurs unter der Leitung des renommierten José Romanillos. Es folgten ein zweiter Kurs im Jahr 1988 und ein dritter im Jahr 1989, demselben Jahr, in dem Tobias seinen Meisterbrief in Wien erwarb. Mit einem tiefen Engagement für die traditionelle spanische Gitarrenbauschule widmet Tobias Braun einen Großteil seines Schaffens der Herstellung von Instrumenten, die von berühmten Meistern wie Santos Hernandez und Manuel Ramirez inspiriert sind.
Über die Gitarre
Diese exquisite Gitarre, gefertigt von Tobias Braun, ist ein Beweis für seine außergewöhnliche Kunstfertigkeit und seine tiefe Verbindung zum gefeierten Gitarrenbauer José Romanillos. Braun hat, inspiriert von seiner Bewunderung für Romanillos’ Werk, ein Instrument geschaffen, das eine Hommage an diesen legendären Handwerker darstellt. Die Fichtendecke ist ein zentraler Punkt, kunstvoll verziert mit detaillierten Mustern, die an die charakteristischen Designs von Romanillos erinnern und sowohl die visuelle als auch die akustische Anziehungskraft der Gitarre verstärken. Ergänzt wird dies durch den eleganten Vogelaugenahorn für Boden und Zargen, die dem Instrument eine einzigartige ästhetische Note verleihen.
Klanglich bietet diese Gitarre ein faszinierendes Zusammenspiel von Tonqualitäten. Ihre Reaktionsfähigkeit ist nahezu intuitiv und ermöglicht es Spielern, mühelos mit dem Instrument zu interagieren. Die Diskantsaiten schweben mit einer ätherischen, luftigen Qualität, die dem Klang Leichtigkeit und Eleganz verleiht. Der Mitteltonbereich schwingt mit einer reichen Palette von Klangfarben, die lebendige Klanglandschaften zeichnen und sowohl den Spieler als auch den Zuhörer inspirieren. Dieses dynamische Zusammenspiel von Klarheit und Tiefe stellt sicher, dass jede Note emotionale Resonanz trägt, wodurch das Instrument gleichermaßen für intime Auftritte wie für größere Bühnen geeignet ist.
Diese Kreation von Tobias Braun ist mehr als nur ein Instrument; sie ist ein Tor zur Erkundung musikalischer Kreativität, inspiriert von einem der am meisten verehrten Namen in der Geschichte der klassischen Gitarre. Mit meisterhafter Handwerkskunst und einer Hommage an Romanillos ist sie ein bemerkenswertes Stück für jeden Musiker, der ein Instrument sucht, das Tradition, Kunstfertigkeit und unvergleichliche Klangqualität vereint.
Gitarrenbauer: | Tobias Braun |
Baujahr: | 2025 |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Vogelaugenahorn |
Finish: | French polish |
Mechaniken: | Rubner |
Zustand: | Neu |
Koffer: | Hiscox Pro II |
Details zum GPSR:
Classical Guitar
Tobias Braun, Sittendorfer Str., 16b, 2531, Gaaden bei Mödling, Austria, http://www.tobiasbraun-guitars.com, office@tobiasbraun-guitars.com
Tobias Braun, Sittendorfer Str., 16b, 2531, Gaaden bei Mödling, Austria, http://www.tobiasbraun-guitars.com, office@tobiasbraun-guitars.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.






















Video Übersicht

